Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Brunnenbau
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Brunnenbau

Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Brunnenbau

Haren Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Brunnenbau, Baustellenabsicherung und Gerätebedienung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Tiefbau mit Fokus auf Teamarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte persönliche Betreuung und gute Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Genieße die Arbeit im Freien und entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Freude am Lernen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bei Fragen kontaktiere Helena Ewers unter Tel.: 05934 707 596.

Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Brunnenbau

  • Errichtung und Absicherung von Baustellen
  • Durchführung von Baugrunduntersuchungen und Bohrungen
  • Instandhaltung und Sanierung von Brunnen
  • Errichtung und Betrieb von Grundwassersenkungsanlagen
  • Bedienung und Instandhaltung von Geräten, Anlagen und Maschinen
  • Erstellen und Lesen von Zeichnungen, Skizzen usw.
  • Handwerkliches Geschick
  • Freude am Lernen und Arbeiten im Freien
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Hauptschulabschluss
  • Eigenverantwortliche Durchführung von Azubi-Projekten
  • Gute Übernahmemöglichkeiten
  • Persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildung

Weitere Informationen

Deine Ansprechpartnerin für die ausgeschriebene Stelle ist Helena Ewers. Wenn du Fragen hast, kannst du Helena telefonisch unter Tel.: 05934 707 596 oder unter der E-Mail erreichen.

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Brunnenbau Arbeitgeber: Hölscher Wasserbau GmbH

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Brunnenbau, die nicht nur handwerkliches Geschick fördert, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit und bieten ausgezeichnete Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss. Zudem erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag im Freien, der dir die Chance gibt, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
H

Kontaktperson:

Hölscher Wasserbau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Brunnenbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Brunnenbaus und der Tiefbauarbeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Tätigkeiten hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Geschicklichkeit zeigen, bringe diese unbedingt zur Sprache.

Tip Nummer 3

Zeige Teamgeist! Da die Arbeit im Tiefbau oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Helena Ewers direkt zu kontaktieren, um Fragen zu stellen oder mehr über die Ausbildung zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Brunnenbau

Handwerkliches Geschick
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Technisches Verständnis
Baugrunduntersuchungen durchführen
Lesen und Erstellen von Zeichnungen und Skizzen
Bedienung von Maschinen und Geräten
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Freude an der Arbeit im Freien
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an praktischen Tätigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter mit Schwerpunkt Brunnenbau. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick und Teamarbeit, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Freude am Lernen und Arbeiten im Freien ein und erwähne, wie du eigenverantwortlich Azubi-Projekte durchführen möchtest.

Fragen klären: Wenn du Fragen zur Ausbildung hast, zögere nicht, Helena Ewers zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Du kannst sie telefonisch oder per E-Mail erreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hölscher Wasserbau GmbH vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du schon an Projekten gearbeitet oder hast Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Sei bereit für technische Fragen

Da die Ausbildung technische Aspekte umfasst, solltest du dich mit den Grundlagen des Brunnenbaus und der Baugrunduntersuchungen vertraut machen. Informiere dich über die Geräte und Maschinen, die in diesem Bereich verwendet werden.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die zeigen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du Helena Ewers stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter Schwerpunkt Brunnenbau
Hölscher Wasserbau GmbH
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>