Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Kunststofffenster und -türen her und bedienst moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung in einem coolen Team mit netten Kolleg*innen.
- Mitarbeitervorteile: Tolle Prämien für gute Leistungen und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Lerne moderne Techniken und arbeite in einem motivierenden Umfeld mit Spaß.
- Gewünschte Qualifikationen: Einen Schulabschluss und Lust, etwas zu schaffen; technisches Verständnis ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Als Fertigungsmechaniker/in stellst Du Kunststofffenster und Türen her. Dazu bedienst Du automatisierte und computergesteuerte Anlagen und Maschinen.
WAS ERWARTET DICH BEI UNS
- Jede Menge Spaß
- Ein cooles Team aus netten Kolleg*innen
- Modernste Techniken und Arbeitsgeräte
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Nach der Prüfung möchten wir Dich gerne übernehmen. Neben Deinem Azubigehalt erhältst Du von uns außerdem noch tolle Prämien z.B. für gute Schulleistungen.
WAS BRAUCHST DU DAZU
- Einen Schulabschluss und Bock, etwas zu schaffen
- Technisches Verständnis und etwas handwerkliches Geschick kann dabei nicht schaden
Alles Andere lernst Du bei uns.
Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) in Jesewitz 2025 Arbeitgeber: Höning GmbH für Fenster und Türen
Kontaktperson:
Höning GmbH für Fenster und Türen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) in Jesewitz 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Fertigung eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an technischen Entwicklungen und wie du diese in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit der Kunststoffverarbeitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren, was dir bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn möglich, mache ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich oder bei einem Unternehmen, das Kunststoffprodukte herstellt. Das zeigt dein Engagement und gibt dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest. Betone, dass du Teil eines coolen Teams sein und moderne Techniken erlernen willst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fertigungsmechaniker/in (m/w/d) in Jesewitz 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Fertigungsmechaniker/in reizt. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthalten sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Höning GmbH für Fenster und Türen vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und Anlagen, die in der Fertigung eingesetzt werden.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Technologien, die verwendet werden.