Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Messungen im Automotive-Bereich durch und optimiere Prüfprogramme.
- Arbeitgeber: Innovatives Maschinenbauunternehmen mit ca. 255 Mitarbeitern in Weiden.
- Mitarbeitervorteile: Wechselschichtarbeit mit spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Bereitschaft zur Wechselschicht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an HÖR Technologie GmbH senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als innovatives mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit ca. 255 Mitarbeitern suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt für unser Werk in Weiden eine Qualitätsfachkraft (m/w/d). Ihre Aufgaben: Sie führen Messungen an Baugruppen aus dem Automotive Bereich durch und nehmen Änderungen an bestehenden Prüfprogrammen vor Dafür verwenden Sie die unterschiedlichsten Messmittel, u.a. Messschieber oder Bügelmessschrauben Bedienung von optischen 3D-Wellenmess-/ und Konturmessgeräten Außerdem sind Sie zuständig für das Verfassen von Erstmusterprüfberichten Fertigungsbegleitende Kontrollen, Fehleranalysen und Endkontrolle Bereitschaft zur Wechselschicht ist erforderlich (3-Schicht-Betrieb) Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: HÖR Technologie GmbH Dr.-von-Fromm-Str. 5 92637 Weiden Tel: 0961/6003-115 E-Mail: karriere@hoer-technologie.de Web: www.hoer-technologie.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Qualitätsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Hör Technologie GmbH
Kontaktperson:
Hör Technologie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Qualitätssicherung, insbesondere in der Automobilindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Qualitätsfachkraft zu erfahren. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Messmitteln und Prüfprogrammen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Wechselschicht in deinem Gespräch. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Vorteile dies für das Unternehmen hat.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die HÖR Technologie GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Qualitätsfachkraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umgang mit Messmitteln und deine Erfahrung im Automotive-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Bereitschaft zur Wechselschicht ein und betone deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hör Technologie GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Messmittel, wie Messschieber und Bügelmessschrauben, gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den von dir verwendeten Geräten und deren Anwendung im Automotive-Bereich zu beantworten.
✨Erfahrung mit Prüfprogrammen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Anpassung und Erstellung von Prüfprogrammen zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich Änderungen vorgenommen hast, um die Qualität zu verbessern.
✨Präsentation von Erstmusterprüfberichten
Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Erstmusterprüfberichte verfasst. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Berichte verstehst und wie sie zur Qualitätssicherung beitragen.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da Bereitschaft zur Wechselschicht gefordert ist, solltest du deine Flexibilität und Teamfähigkeit hervorheben. Erkläre, wie du in einem 3-Schicht-Betrieb effektiv arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Arbeitsumgebungen gemacht hast.