Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung in verschiedenen Unternehmensbereichen und arbeite aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Hoesch Unternehmensgruppe ist ein führendes, international tätiges Industrieunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Erreichbarkeit für Pendler.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit praxisnahen Aufgaben und einer klaren Zukunftsperspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Interesse an wirtschaftlichen Themen.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01. August oder 01. September 2025.
Ausbildungsstelle als Industriekaufmann/-frau. Du bist gesucht! Ausbildungsdauer 2,5 Jahre (Voraussetzung allg. Hochschulreife/Fachhochschulreife). Ausbildungsstart ist am 01. August 2025 – alternativ 01. September 2025 möglich.
Über uns: Die Hoesch Unternehmensgruppe ist ein international tätiges, inhabergeführtes, mittelständisches Industrieunternehmen. Mit über 250 Mitarbeitern an drei Produktionsstandorten und global aufgestellten Vertriebsgesellschaften sind wir marktführender Anbieter von chemisch-metallurgischen Produkten zur Behandlung von flüssigen Metallen.
Während der 2,5-jährigen Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann durchläufst Du die verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens und erhältst einen praxisnahen Einblick in die Abläufe und verschiedenen Prozesse, die in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Customer Service, Buchhaltung, Personal, Logistik, Qualitätsmanagement, Produktionsvorbereitung und -planung anfallen und wirkst dort eigenständig mit. Die praxisorientierte Ausbildung endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Aachen. Sie kann mit einem Abendstudium zum staatlich geprüften Betriebswirt am Berufskolleg Düren kombiniert werden.
Unsere Anforderungen:
- Bildungsabschluss: mindestens Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife mit Höherer Handelsschule
- Ein freundliches und gepflegtes Auftreten
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und organisatorischen Tätigkeiten
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
- EDV Kenntnisse (Microsoft Word, Power Point, Excel)
Das bieten wir:
- Eine intensive Ausbildungsbetreuung
- Umfassende Einblicke in Unternehmensabläufe
- Anspruchsvolle und praxisnahe Aufgaben
- Zukunftsperspektive für die Übernahme und den weiteren Karriereaufbau
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Erreichbarkeit für Berufspendler (Auto/Bahn)
- Parkplätze für Mitarbeiter sind vorhanden
Du fühlst dich angesprochen und willst dich direkt bewerben - oder hast noch Rückfragen? Kein Problem! Wende dich gerne an unsere Kontaktmail: T.Frings@hoesch-metallurgie / HR@hoesch-metallurgie (oder einfach telefonisch: Tobias Frings 02421 809-314). Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Hoesch Metallurgie GmbH
Kontaktperson:
Hoesch Metallurgie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hoesch Unternehmensgruppe und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Branche und des Unternehmens wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Industrie und Wirtschaft beschäftigen, um potenzielle Ansprechpartner kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine EDV-Kenntnisse aktiv, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang nennst. Wenn du bereits Erfahrung mit Microsoft Word, PowerPoint oder Excel hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hoesch Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau klar darlegen. Betone dein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und organisatorischen Tätigkeiten sowie deine Lern- und Leistungsbereitschaft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über EDV-Kenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoesch Metallurgie GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hoesch Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Achte auf dein Auftreten
Ein freundliches und gepflegtes Auftreten ist wichtig. Kleide dich angemessen und achte auf deine Körpersprache. Ein fester Händedruck und Blickkontakt können einen positiven Eindruck hinterlassen.