Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Produkte erfolgreich vermarktet und arbeite kreativ im Marketingteam.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kleinen, dynamischen Teams mit großen Perspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und spannende Mitarbeiterevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld und starte deine Karriere im Marketing.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur ist erforderlich, Interesse an Marketing und Kommunikation.
- Andere Informationen: Sichere dir nach der Ausbildung eine Festanstellung in unserem wachsenden Team.
Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (m/w/d)
Marketing und Werbung haben dich schon immer fasziniert? Dich interessiert, wie Produkte und Dienstleistungen erfolgreich vermarktet werden können? Dann könnte die Ausbildung genau das richtige für dich sein!
Bei uns stehst Du im direkten Kontakt mit unseren Kunden. Du koordinierst die unterschiedlichen Marketing-Bausteine mit dem Team und arbeitest an der kreativen Konzeption der Projekte. Von Einzelmaßnahmen bis hin zu vollständigen Kommunikationskonzepten steuerst Du Marketing-Instrumente aus den Bereichen Print und Web für den idealen Medienmix.
Wie sieht´s aus? Informier Dich ganz einfach über die Ausbildung mit nur einem Klick.
Die Ausbildung im Volontariat im Überblick
Dauer: D rei Jahre
Abschluss: Abitur oder Fachabitur
Schwerpunkte: Kommunikation und Teamarbeit, Entwicklung von Marketing- und Kommunikationsstrategien, Planung, Durchführung und Kontrolle von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, kaufmännische Steuerung und Controlling
Dein Job mit Perspektiven:
- Du analysierst Märkte, Zielgruppen und Kanäle
- Du prüfst, welches Marketing-Instrument sich für welche Ziele am besten eignet
- Du arbeitest Hand in Hand mit den Grafik- und Web-Abteilungen und gibst kreative Anstöße
- Du bist in die Gestaltung der verschiedenen Medien für die Kunden involviert
- Du planst digitale & analoge Marketing – Kampagnen und unterstützt bei der Umsetzung
- für unsere Kunden baust du Social – Media Kanäle auf und unterstützt bei der laufenden Betreuung
Was Du bei uns lernst
- Du lernst Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen kennen
- Du wirst mit unterschiedlichen Werbemitteln im Print- und Online-Bereich sowie anderen Medien vertraut gemacht
- Du planst passende Strategien und unterbreitest Kunden entsprechende Angebote für digitale und analoge Marketingkampagnen
Unser Angebot: Kleines Team, großes Teamplay
- Sicherheit – wir haben das klare Ziel Dich nach dem Abschluss bei uns fest einzustellen
- Freiräume – in unserem Team, das auch in Zukunft wachsen wird
- Work-Life-Balance – durch flexible Arbeitszeiten
- Wertschätzung – z. B. durch eine betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeiterevents
- Perspektiven – dieser Job könnte erst Dein Anfang bei uns sein!
Werde Teil unseres Teams
Bitte reicheDeine Bewerbung online ein und nutze dazu unser Formular.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: Hötzel, RFS & Partner GmbH
Kontaktperson:
Hötzel, RFS & Partner GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing und in der Werbung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Gespür für die neuesten Entwicklungen hast und wie diese in die Ausbildung integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für kreative Projekte zu nennen, an denen du vielleicht schon gearbeitet hast. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur kreativen Problemlösung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche, sei es durch Social Media oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und mehr über die Möglichkeiten bei uns erfahren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für Marketing und Kommunikation deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Position unterstreichen.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das bereitgestellte Online-Formular, um Deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor Du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hötzel, RFS & Partner GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Da die Ausbildung im Bereich Marketingkommunikation stark kreativ geprägt ist, solltest du Beispiele für kreative Projekte oder Ideen mitbringen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit innovative Ansätze verfolgt hast und präsentiere diese im Interview.
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Zielgruppen, die das Unternehmen anspricht. Zeige im Gespräch, dass du ein Gespür für unterschiedliche Märkte und deren Bedürfnisse hast. Das wird deine Fähigkeit unterstreichen, passende Marketingstrategien zu entwickeln.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview eigene Fragen, um dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zu zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt Engagement und Neugier.