Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst frische Produkte verarbeiten und innovative Lebensmittelkreationen entwickeln.
- Arbeitgeber: Der Hof Löbke ist ein kreatives Familienunternehmen im Obst- und Gemüseanbau seit den 80ern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Lebensmittelproduktion mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lebensmitteln und Kreativität sind wichtig; Erfahrung in der Branche ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
Der Hof Löbke ist ein kreatives, innovatives Familienunternehmen. Seit den 80er Jahren sind wir im Obst-/Gemüseanbau tätig und haben den Hof in den vergangenen 40 Jahren – mit Hilfe unserer geschätzten Mitarbeiter*innen – zu dem gemacht, was er heute ist: ein überregional bekannter QS-zertifizierter Obstbaufachbetrieb mit Hof-Manufaktur, Hof-Laden, Hof-Restaurant & Café, Hof-Backstube, Hof-Spielpark, Alpaka-Zucht, unserer Event-Location Parkhaus Aatal und ein fester Bestandteil auf den Wochenmärkten in der Region.
Lebensmitteltechniker*in Arbeitgeber: Hof Löbke Verwaltungsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Hof Löbke Verwaltungsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebensmitteltechniker*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnologie und wie sie auf den Obst- und Gemüseanbau angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für innovative Techniken hast, die den Betrieb voranbringen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Lebensmitteltechnologie beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Lebensmitteltechniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast, und sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft und innovative Produkte. Das Hof Löbke legt Wert auf Kreativität und Innovation, also bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmitteltechniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Hof Löbke. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über ihre Philosophie, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Lebensmitteltechniker*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Obst- und Gemüseanbau sowie in der Qualitätssicherung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zum Hof Löbke beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Lebensmittelbranche ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hof Löbke Verwaltungsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Hof Löbke informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Lebensmitteltechniker*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen im Obstbau oder zu zukünftigen Projekten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.