Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Schalt- und Steuergeräte einzurichten und Wartungen durchzuführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Spezialist in der Gefriertrocknungstechnik mit über 35 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Unternehmen mit tollen Karriereaussichten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsorientierten Technologien für die Pharmaindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Elektro- und Technikbereichen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und beginnt am 01.08.2025.
Karriereaussichten? Ausgezeichnet! Wir suchen junge, aufgeschlossene Auszubildende, die wissen was sie wollen. Wir schätzen Eigeninitiative, Mitdenken und teamorientiertes Arbeiten. HOF ist schon seit über 35 Jahren am Start an 2 Standorten. Wir sind fachlicher Marktführer und international tätig in über 28 Ländern. Ein modernes, mittelständisches Unternehmen mit über 350 Mitarbeitern. Dynamisch wachsend, mit flachen Hierarchien und immer interessiert an qualifizierten Mitarbeitern oder solchen, die es noch werden wollen. Starte nach der Schule eine Ausbildung bei HOF — wir suchen (m/w/d): Elektroniker für Betriebstechnik Wir bieten auch zeitlich flexible Schulpraktika an, die Dir einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt vermitteln. HOF Sonderanlagenbau GmbH premium pharma solutions Gefriertrocknungsanlagen | Be- und Entladesysteme | Einfrier- und Auftaugeräte | Wasserbad- und Aufschneideanlagen | Service Hauptsitz: Ludwig-Rinn-Str. 1-3 ¦ 35102 Lohra ¦ Germany Standort Mornshausen: Vor dem Langen Loh 2 ¦ 35075 Gladenbach-Mornshausen ¦ Germany Telefon + 49 6462 9169-0 ¦ Telefax + 49 6462 9169-199 ¦ info@hof-sonderanlagen.de ¦ www.hof-sonderanlagen.de
Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: HOF-Sonderanlagenbau GmbH
Kontaktperson:
HOF-Sonderanlagenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Betriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Betriebstechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im technischen Bereich übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Bereich Elektronik bieten. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deine Begeisterung für den Beruf des Elektronikers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Gemeinde Lohra und deren Tätigkeitsfelder informieren. Verstehe, was sie tun und welche Werte sie vertreten, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der Gemeinde Lohra besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse oder Praktika, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOF-Sonderanlagenbau GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Gemeinde Lohra und deren Spezialisierung auf Gefriertrocknungsanlagen informieren. Zeige Interesse an den Produkten und Dienstleistungen, die sie anbieten, um zu zeigen, dass Du gut vorbereitet bist.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die Deine technischen Fähigkeiten und Dein Verständnis für Elektronik und Technik demonstrieren. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein persönliches Hobby sein, das Deine Eignung für die Ausbildung unterstreicht.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft Dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu tragen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich, um Deine Motivation und Zuverlässigkeit zu zeigen.