Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Kältetechnik und Gefriertrocknung in einer spannenden dualen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Spezialist mit über 35 Jahren Erfahrung in der Kältetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Karriereaussichten und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der pharmazeutischen Industrie gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivierte Bewerber, die Interesse an Technik und Kältetechnik haben, sind willkommen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und dauert 3,5 Jahre.
Duale Ausbildung Gemeinde Lohra Landkreis Marburg-Biedenkopf Karriereaussichten? Ausgezeichnet! Wir sind mit über 35 Jahren Erfahrung, der führende Spezialist in der Herstellung von hochwertigen und zukunftsorientierten Gefriertrocknungsanlagen, Be- und Entladesystemen sowie Einfrier- und Auftaugeräten für die pharmazeutische und biotechnologische Industrie. Über 350 Mitarbeiter arbeiten am Unternehmensstandort Lohra und Gladenbach-Mornshausen, unweit von Marburg – stets im engen Kontakt zu nationalen und internationalen Kunden. Bewirb Dich jetzt um einen Ausbildungsplatz! Als anerkannter Ausbildungsbetrieb bieten wir ab dem Jahr 2025 jungen motivierten Menschen interessante Lehrberufe in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen an: Weitere Informationen findest Du auf unserer Website . Es können sich Damen, Herren und Diverse gleichermaßen bewerben. Wir freuen uns schon auf Deine aussagekräftige Bewerbung postalisch an die Personalabteilung oder als PDF an: bewerbung@hof-sonderanlagen.de . Beschreibung In der Ausbildungszeit werden Kenntnisse und Fertigkeiten der Kältetechnik rund um die Gefriertrocknung vermittelt. Dazu gehören u.a. das Verlöten, Schrauben, Kleben, Stecken und Verdrahten von Bauteilen, das Rohre verlegen und anschließen. Die Wartung, Modifizierung und Reparatur von Anlagen wird ebenfalls gelehrt, sowie das Überprüfen der Funktionsfähigkeit und Sicherheit. Dauer: 3,5 Jahre Eintrittsdatum: 01.08.2025 Berufsfeld: Technik, Technologiefelder
Ausbildung: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: HOF-Sonderanlagenbau GmbH
Kontaktperson:
HOF-Sonderanlagenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kältetechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kältetechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Kältetechnik und zu deinen praktischen Fähigkeiten übst. Zeige, dass du die nötigen technischen Fertigkeiten mitbringst und motiviert bist, diese weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Gemeinde Lohra und deren Spezialisierung auf Gefriertrocknungsanlagen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Branche, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte im technischen Bereich, die Deine Eignung für die Ausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Kältetechnik und die Ausbildung zum Mechatroniker deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOF-Sonderanlagenbau GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Gemeinde Lohra und deren Spezialisierung in der Kältetechnik informieren. Zeige, dass Du die Produkte und Dienstleistungen verstehst und wie sie in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie eingesetzt werden.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da die Ausbildung praktische Fertigkeiten erfordert, sei bereit, Deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo Du handwerkliche Tätigkeiten ausgeführt hast, wie z.B. Löten oder Schrauben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Erscheinungsbild und Pünktlichkeit
Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu haben. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.