Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Bierbrauens und der Malzherstellung in einem traditionellen Brauhaus.
- Arbeitgeber: Das Hofbräuhaus Traunstein ist bekannt für seine hochwertigen Biere und lange Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, tolle Team-Events und Rabatte auf Produkte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer lebendigen Braukultur und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an handwerklicher Arbeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem der ältesten Brauhäuser Deutschlands!
Starte mit dem Hofbräuhaus Traunstein ins Berufsleben!
Auszubildende Brauer und Mälzer (m/w/d) Arbeitgeber: Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer KG
Kontaktperson:
Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Brauer und Mälzer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Brau- und Mälzverfahren. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Braukunst hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Brauereien oder Mälzereien, um praktische Einblicke zu gewinnen. Dies kann dir helfen, Fragen zu stellen und dein Wissen zu vertiefen, was bei einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Brauwesen zu informieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende Techniken und sei bereit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Brauer und Mälzer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, das Hofbräuhaus Traunstein zu recherchieren. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Werte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Stelle als Auszubildender Brauer und Mälzer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Braukunst fasziniert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für den Beruf.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und lade deine Bewerbung über unsere Website hoch. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Hofbräuhaus Traunstein informieren. Verstehe die Geschichte, die Produkte und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für das Brauen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für das Brauen und die Mälzerei. Teile eventuell eigene Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen und zeige, dass du bereit bist, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentlicher Eindruck einen positiven ersten Eindruck beim Interviewer.