Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB und arbeite eng mit dem Controlling zusammen.
- Arbeitgeber: Renommiertes Unternehmen in Düsseldorf, bekannt für hochwertige Konsumgüter und exzellenten Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, Gleitzeit, kostenloses Mittagessen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Raum für Eigeninitiative und fachliche Weiterentwicklung bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder Ausbildung als Bilanzbuchhalter erforderlich.
- Andere Informationen: 38,5-Stunden-Woche mit modernen Büros und internationalen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Überblick Für unseren geschätzten Mandanten, ein renommiertes Unternehmen der Konsumgüterherstellung mit Sitz in Düsseldorf, suchen wir einen erfahrenen und HGB-abschlusssicheren Bilanzbuchhalter (m/w/d). Unser Mandant ist ein führender Hersteller hochwertiger Konsumgüter, dessen Produkte für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit geschätzt werden. Die lebenslange Garantie sowie ein exzellenter Kundenservice unterstreichen den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens. Zudem bietet unser Mandant ein kreatives und qualitätsorientiertes Arbeitsumfeld, das Raum für Eigeninitiative und fachliche Weiterentwicklung schafft. Aufgabenfeld Unterstützung bei der Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB Bank- und Nebenbücher Überwachung der Rückstellungs- und Abgrenzungskonten Beratung und Betreuung in steuerlichen Angelegenheiten – mit dem Schwerpunkt Umsatzsteuervoranmeldung Zusammenfassende Meldungen und Intrastat-Meldungen Schnittstelle zu den Wirtschaftsprüfern und externe Prüfungen Enge Zusammenarbeit mit dem Controlling für eine ganzheitliche Finanzsteuerung und Mitwirkung an Projekten Anforderungsprofil Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder Qualifikation als Bilanzbuchhalter bzw. Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d) Fundierte Berufserfahrung im Rechnungswesen und Steuerwesen Sicherer Umgang mit Abschlüssen nach HGB Analytische und strukturierte Arbeitsweise Sonstiges 38,5-Stunden-Woche, modernes Büro in der Innenstadt & täglich kostenfreies Mittagessen Tiefgaragenstellplatz oder Deutschlandticket Homeoffice, Gleitzeit & Zeiterfassung und Vergütung bei Überstunden Betriebliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen Fortbildungen & Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Arbeitsumfeld mit kurzen Kommunikationswegen
Kontaktperson:
Hofer Experts GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter (m/w/d) HGB
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Rechnungswesen und der Konsumgüterindustrie zu vernetzen. Oftmals werden Stellen über persönliche Kontakte vergeben, also scheue dich nicht, aktiv auf andere zuzugehen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Branche, indem du an relevanten Weiterbildungen oder Seminaren teilnimmst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern erhöhen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse und Verständnis für die Branche zeigen. Dies wird dir helfen, im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Teilzeitstellen im Rechnungswesen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese können dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter (m/w/d) HGB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Produkte, Werte und Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bilanzbuchhalter (m/w/d) hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in HGB-Abschlüssen und deine berufliche Erfahrung im Rechnungswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die für die Aufgaben des Bilanzbuchhalters relevant sind, und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hofer Experts GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf HGB-Abschlüsse vor
Da die Position einen sicheren Umgang mit Abschlüssen nach HGB erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten Vorschriften und Standards auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Da es sich um einen Hersteller hochwertiger Konsumgüter handelt, ist es wichtig, die Qualität und Langlebigkeit der Produkte zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen zur Zusammenarbeit vor
Die enge Zusammenarbeit mit dem Controlling und externen Prüfern ist ein wichtiger Aspekt der Rolle. Überlege dir Fragen, die zeigen, dass du an einer effektiven Teamarbeit interessiert bist und wie du zur ganzheitlichen Finanzsteuerung beitragen kannst.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Eine analytische und strukturierte Arbeitsweise ist gefordert. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse von Finanzdaten demonstrieren. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.