Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Steuererklärungen und bearbeite Finanzbuchhaltung eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Fokus auf Qualität und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Möglichkeiten und ein attraktives Gehaltspaket.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem modernen Umfeld mit flachen Hierarchien und Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter; Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Karrierechancen durch Weiterbildungen und Zugang zu innovativen Technologien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren Mandanten einen modernen Steuerfachangestellten (m/w/d), der eine langfristige Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten sucht.
Über unseren Mandanten
Unser Mandant ist eine führende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für den deutschen Mittelstand, die auf Qualität, Innovation und nachhaltige Lösungen setzt. Der Fokus liegt dabei auf dem Erfolg und der Entwicklung von Mitarbeitern. Familienfreundlich, gute Work-Life Balance, Gleitzeit mit Stundenkonto, sehr digitale und gute Home Office Möglichkeiten zeichnen unseren Mandanten aus.
Aufgabenfeld
- Erstellung von Steuererklärungen: Unterstützung bei der Erstellung von Steuererklärungen für Unternehmen und Privatpersonen.
- Finanzbuchhaltung: Eigenverantwortliche Bearbeitung der laufenden Finanzbuchhaltung und Vorbereitung von Jahresabschlüssen.
- Lohnbuchhaltung: Erstellung von Gehaltsabrechnungen sowie Betreuung von Mandanten in lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen.
- Kommunikation mit Behörden: Schriftwechsel mit Finanzämtern, Bearbeitung von Prüfungsanfragen und Unterstützung bei Betriebsprüfungen.
- Mandantenbetreuung: Ansprechpartner für Mandanten bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Anforderungsprofil
- Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d).
- Berufserfahrung: Erste praktische Erfahrungen in der Steuerberatung, Finanzbuchhaltung oder Lohnbuchhaltung sind von Vorteil, aber auch Berufseinsteiger sind willkommen.
- Kenntnisse: Sicherer Umgang mit DATEV und MS Office; Kenntnisse in weiteren Buchhaltungsprogrammen sind von Vorteil.
- Soft Skills: Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Kundenorientierung.
- Motivation: Bereitschaft zur Weiterbildung, Interesse an aktuellen steuerlichen und rechtlichen Entwicklungen.
Sonstiges
- Karrierechancen: Förderung von Weiterbildungen, z. B. zum Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirt oder Steuerberater.
- Arbeitsumfeld: Moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Teamkultur: Flache Hierarchien, offene Kommunikation und regelmäßige Teamevents.
- Vergütung: Attraktives Gehaltspaket und Zusatzleistungen (z. B. Jobticket, betriebliche Altersvorsorge).
- Technologie: Zugang zu innovativen Tools und Technologien zur Unterstützung deiner täglichen Arbeit.
Steuerfachangestellter (m/w/d) - moderne Kanzlei Arbeitgeber: Hofer Experts
Kontaktperson:
Hofer Experts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter (m/w/d) - moderne Kanzlei
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Steuerberatung zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere gründlich über unseren Mandanten und dessen Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt, insbesondere die Aspekte wie Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu steuerlichen Themen und Buchhaltungssoftware wie DATEV. Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht auf dem Laufenden, um dein Wissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Soft Skills
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Kundenorientierung verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind für die Position als Steuerfachangestellter besonders wichtig und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter (m/w/d) - moderne Kanzlei
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, bei der du dich bewirbst. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Steuerfachangestellter wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in DATEV und MS Office sowie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du eine langfristige Perspektive suchst und wie du zur Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hofer Experts vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und bisherigen Erfahrungen in der Steuerberatung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über DATEV und MS Office
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in DATEV und MS Office hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Soft Skills betonen
Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung und dein Interesse an aktuellen steuerlichen Entwicklungen. Informiere dich über mögliche Fortbildungsmöglichkeiten, die der Arbeitgeber bietet.