Starte als Werkzeugmechaniker (m/w/d) deine Ausbildung
Jetzt bewerben
Starte als Werkzeugmechaniker (m/w/d) deine Ausbildung

Starte als Werkzeugmechaniker (m/w/d) deine Ausbildung

Heidenau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, hochpräzise Werkzeuge und Formen fĂĽr die Industrie herzustellen.
  • Arbeitgeber: AMS Jugend und Bildung GmbH in Heidenau – dein Partner fĂĽr eine erfolgreiche Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: 3,5 Jahre Ausbildung mit direktem Berufseinstieg und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Präzisionstechnik und arbeite an innovativen Projekten.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Gute Kenntnisse in Mathe und Physik sowie technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der spannenden Welt der Werkzeugmechanik!

Ausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Dein Weg in die Präzisionstechnik! Metall ist dein Ding? Perfektion und Präzision faszinieren dich? Dann starte deine Ausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d), bei uns in Heidenau! Was hast du in der Ausbildung gelernt? Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) stellst du hochpräzise Werkzeuge, Formen und Vorrichtungen her, die in der Industrie benötigt werden. Ob Stanzwerkzeuge für Karosserieteile, Spritzgussformen für Plastikprodukte oder Schneidwerkzeuge für die Metallverarbeitung – du sorgst dafür, dass Maschinen die perfekten Teile produzieren können. Während deiner Ausbildung lernst du: Metallbearbeitung – Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen und Feilen von Bauteilen CNC-Technik – Arbeiten mit computergesteuerten Maschinen zur Präzisionsfertigung Montage und Wartung – Zusammensetzen und Reparieren von Werkzeugen und Bauteilen Messen & Prüfen – Exakte Qualitätskontrolle mit hochpräzisen Messgeräten Arbeiten nach technischen Zeichnungen – Umsetzung von Bauplänen in fertige Werkzeuge Kurz gesagt: Ohne dich läuft in der industriellen Produktion nichts! Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen brauchst du? Mathematik & Physik – Du solltest mit Zahlen und technischen Grundlagen gut umgehen können. Technisches Verständnis – Maschinen und Werkzeuge faszinieren dich. Präzises Arbeiten – Hundertstel-Millimeter machen für dich einen Unterschied. Handwerkliches Geschick – Du hast eine ruhige Hand und arbeitest genau. Logisches Denken – Du kannst Konstruktionspläne verstehen und umsetzen. Teamfähigkeit – Du arbeitest eng mit Fachkräften aus verschiedenen Bereichen zusammen. Wie lange dauert die Ausbildung? 3,5 Jahre – Die Ausbildung findet in der Berufsschule, in der AMS Jugend und Bildung GmbH in Heidenau sowie in einem Partnerunternehmen statt. Wie sind die Zukunftsaussichten? Direkter Berufseinstieg – Maschinenbau-, Automobil- oder Kunststoffunternehmen warten auf dich! Weiterbildung zum CNC-Spezialisten – Perfektioniere dein Wissen über computergesteuerte Maschinen. Aufstieg zum Techniker/-in oder Meister/-in – Übernimm Führungsverantwortung im Unternehmen. Spezialisierung auf Konstruktion und Entwicklung – Arbeiten an neuen Werkzeugkonzepten für die Industrie. Starte deine Ausbildung mit uns! Bewirb dich jetzt bei der AMS Jugend und Bildung GmbH in Heidenau! Sende deine Bewerbung an: info@ju-bi.de Solltest du noch Fragen haben, ruf uns gern an: 03529 / 59 86 980 Wir finden für dich den passenden Ausbildungsbetrieb in der Region! Jetzt durchstarten – sicher dir deinen Ausbildungsplatz! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Starte als Werkzeugmechaniker (m/w/d) deine Ausbildung Arbeitgeber: Hoffmann Consulting

Die AMS Jugend und Bildung GmbH in Heidenau bietet eine hervorragende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildung und Aufstiegschancen in der Industrie bietet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Präzision schaffen wir eine Arbeitskultur, die Innovation und handwerkliches Geschick fördert.
H

Kontaktperson:

Hoffmann Consulting HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Starte als Werkzeugmechaniker (m/w/d) deine Ausbildung

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Besuche Messen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.

✨Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knĂĽpfen und vielleicht sogar einen Mentor zu finden, der dir wertvolle Einblicke geben kann.

✨Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dich von anderen Bewerbern abheben.

✨Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Ausbildung als Werkzeugmechaniker übst. Zeige deine Leidenschaft für Präzisionstechnik und erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Ausbildung bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Starte als Werkzeugmechaniker (m/w/d) deine Ausbildung

Metallbearbeitung
CNC-Technik
Montage und Wartung
Messen & PrĂĽfen
Technisches Verständnis
Präzises Arbeiten
Handwerkliches Geschick
Logisches Denken
Teamfähigkeit
Mathematische Kenntnisse
Physikalisches Verständnis
Umsetzung technischer Zeichnungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Werkzeugmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker darlegst. Betone dein Interesse an Metallbearbeitung und technischen Zusammenhängen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles ordentlich formatiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffmann Consulting vorbereitest

✨Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung als Werkzeugmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, CNC-Technik und technischen Zeichnungen vorbereiten. Ăśberlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse belegen.

✨Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine praktischen Fähigkeiten zu sprechen. Vielleicht hast du in der Schule Projekte gemacht oder Hobbys, die deine Geschicklichkeit zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

✨Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über den Ablauf, die Partnerunternehmen oder Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Starte als Werkzeugmechaniker (m/w/d) deine Ausbildung
Hoffmann Consulting
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>