Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Analyse von Geschäftsanforderungen und Prozessen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: HOFFMANN EITLE ist eine führende Kanzlei im gewerblichen Rechtsschutz mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein 13. Monatsgehalt warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des geistigen Eigentums in einem unterstützenden und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Interesse an Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Sei Teil eines multikulturellen Teams und profitiere von umfangreicher Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wenn Sie bei HOFFMANN EITLE einsteigen, werden Sie Teil einer Kanzlei, die nicht nur berufliche Exzellenz, sondern auch persönliches Wachstum und Gemeinschaft schätzt. Wir fördern ein unterstützendes Umfeld, in dem Ihre Talente und Ambitionen gedeihen können, und bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Wenn Sie eine Leidenschaft für das Recht des geistigen Eigentums haben und in einem kollaborativen und innovativen Umfeld etwas bewirken möchten, laden wir Sie ein, die Zukunft des Schutzes geistigen Eigentums gemeinsam mit unserem engagierten und dynamischen Team von über 450 Mitarbeitenden mitzugestalten.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Erfassung und Analyse von Geschäftsanforderungen und Geschäftsprozessen für das Transformationsprojekt Fit-For-The-Future.
- Hilfestellung und Unterstützung bei der Definition der Soll-Prozesse und -Verfahren, einschließlich der Durchführung von Workshops.
- Unterstützung bei der Sicherstellung, dass die Geschäftsanforderungen vollständig entwickelt und dokumentiert werden, z. B. funktionale, nicht-funktionale, technische und Berichtsanforderungen.
- Unterstützung bei der Analyse der Geschäftsanforderungen, unter angemessener Einbeziehung der Fachabteilungen, einschließlich der Überprüfung der aktuellen Prozesse und Datenquellen.
- Analyse der vorgeschlagenen Lösungen im Hinblick auf die geschäftlichen Anforderungen.
- Zusammenarbeit mit Geschäftsanalysten und technischen Teams von Drittanbietern, sofern erforderlich.
- Aufforderung an das Unternehmen, alternative Arbeitsweisen vorzuschlagen, um Effizienz, Qualität und Durchsatz zu steigern.
Ihre Qualifikationen
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind wünschenswert.
- Sie studieren oder interessieren sich für ein einschlägiges Fachgebiet, z. B. Betriebswirtschaft, Prozessanalyse, Wirtschaftsinformatik oder Computersysteme.
- Erfahrungen in einer Anwaltskanzlei oder im juristischen Bereich sind von Vorteil.
- Kenntnisse von Projekt- und Analysetechniken und unterstützenden Werkzeugen zur Anforderungsdefinition und -dokumentation.
- Ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten und Präsentationsfähigkeiten.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten (schriftlich und mündlich).
- Fähigkeit, auf eigene Initiative und im Team zu arbeiten.
Ihre Vorteile
- Verantwortungsvolle, spannende Tätigkeit mit Zukunft.
- 13. Monatsgehalt, freiwillige Prämie, Urlaubsgeld.
- Vergünstigtes Mittagessen.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen Bürokomplex mit guter Anbindung (U-Bahn, Bus, Autobahn A94).
- Gleitzeitmodell.
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (Remote).
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Mitarbeiterfeiern.
- Gründliche Einarbeitungszeit.
- Eigenverantwortliches Arbeiten.
- Teamorientiertes Arbeiten in einem multikulturellen Umfeld.
Über uns
Bei HOFFMANN EITLE sind wir mehr als nur führend im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes – wir sind eine professionelle Familie, die sich der Zusammenarbeit, Unterstützung und exzellenten Ergebnissen verschrieben hat. Mit Büros in ganz Europa, darunter München, Düsseldorf, Hamburg, London, Madrid, Barcelona, Mailand und Amsterdam, vereinen unsere vielfältigen Teams aus Patentanwälten und spezialisierten Rechtsanwälten wissenschaftliche und technische Expertise mit herausragendem juristischen Know-how. Wir betreuen Mandanten von multinationalen Konzernen und innovativen Start-ups bis hin zu akademischen Forschungseinrichtungen und bieten exzellente Beratung, die auf jede Phase des Schutzes geistigen Eigentums zugeschnitten ist.
Interim Junior Business Analyst:in (w/m/d) Arbeitgeber: HOFFMANN EITLE

Kontaktperson:
HOFFMANN EITLE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Interim Junior Business Analyst:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich des geistigen Eigentums. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Business Analysten übst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über HOFFMANN EITLE und deren Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Interim Junior Business Analyst:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Junior Business Analysten. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Kanzlei HOFFMANN EITLE und die ausgeschriebene Position zugeschnitten ist. Hebe deine Leidenschaft für das Recht des geistigen Eigentums hervor und erläutere, wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in einer Anwaltskanzlei oder im juristischen Bereich hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Rolle des Junior Business Analysten vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOFFMANN EITLE vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und die Kultur von HOFFMANN EITLE. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Gemeinschaft beitragen kannst.
✨Verstehe die Rolle des Junior Business Analysten
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du die geforderten Fähigkeiten einbringen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, komplexe Informationen einfach zu erklären.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren.