Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker

Ausbildung Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne technische Zeichnungen auszuwerten und fertige Werkstücke für Filteranlagen.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Metallbearbeitung mit über 50 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: 36-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub, Sonderzahlungen und Gewinnbeteiligung.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, intensive Betreuung und eine praxisnahe Ausbildung warten auf dich!
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, gute Mathe- und Physikkenntnisse, handwerkliches Geschick.
  • Andere Informationen: Bahnanbindung vorhanden und eigene Ausbildungswerkstatt für optimale Betreuung.

Wusstest du, dass es inzwischen kaum ein Getriebe für Windkraftanlagen, Nutzfahrzeuge, PKW und Schiffe in der Welt gibt, das nicht mit Hilfe von Filteranlagen aus unserem Hause feinst bearbeitet wurde? Seit mehr als 50 Jahren schaffen wir als zuverlässiger Partner an drei Standorten auf unsere Kunden zugeschnittene Lösungen im Bereich der Aufbereitung und Rückkühlung von Kühlschmierstoffen. Bock auf Technik? Werde Konstruktionsmechaniker (m/w/d)!

Aufgaben

  • Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) lernst du technische Zeichnungen und andere Unterlagen auszuwerten und mit diesen Kenntnissen Werkstücke der Metallbearbeitung u. a. für die Filteranlagen zu fertigen.
  • Die Einzelteile dieser Konstruktionen werden mithilfe von Brennschneidern und Sägen genau nach Maß zugeschnitten.
  • Anschließend werden sie gekantet, gebogen, gerichtet oder getrennt, um sie dann miteinander zu verschweißen oder zu löten.
  • Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Montage und Demontage gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet und sorgen somit für viel Abwechslung.

Profil

  • einen Haupt- oder Realschulabschluss
  • gute Leistungen in Mathe und Physik
  • handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
  • Interesse an Technik sowie räumliches Vorstellungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Freude an Teamarbeit

Wir bieten

  • 36-Stunden-Woche
  • 32 Tage Urlaub/Jahr
  • Vergütung nach Elektro- und Metalltarif Nds.
  • Sonderzahlungen und Gewinnbeteiligung
  • eine abwechslungsreiche, interessante und praxisnahe Ausbildung
  • eine intensive Betreuung mit eigener Ausbildungswerkstatt
  • Bahnanbindung vorhanden

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker Arbeitgeber: HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine spannende und praxisnahe Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in einem innovativen Unternehmen, das seit über 50 Jahren in der Technikbranche tätig ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer 36-Stunden-Woche, 32 Tagen Urlaub im Jahr sowie attraktiven Sonderzahlungen und Gewinnbeteiligungen. Zudem fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch intensive Betreuung in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt und ein kollegiales Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein schätzt.
H

Kontaktperson:

HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Konstruktionsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Technik hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Metallbearbeitung beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie das Schneiden und Schweißen von Metall, um deine Fertigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die belegen, dass du gut im Team arbeiten kannst und zuverlässig bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Handwerkliches Geschick
Sorgfältige Arbeitsweise
Räumliches Vorstellungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Teamarbeit
Kenntnisse in Metallbearbeitung
Fähigkeit zur Auswertung technischer Zeichnungen
Erfahrung im Umgang mit Brennschneidern und Sägen
Schweiß- und Lötkenntnisse
Wartungs- und Instandhaltungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Verstehe, wie die Filteranlagen funktionieren und welche Rolle sie in der Industrie spielen.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Leistungen in Mathe und Physik hervor. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und ein Interesse an Technik hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit mit Metall begeistert.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles ordentlich und fehlerfrei ist, bevor du es einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen und Konzepte zu besprechen. Zeige, dass du die Grundlagen der Metallbearbeitung verstehst und Interesse an den spezifischen Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers hast.

Mathe- und Physikkenntnisse betonen

Da gute Leistungen in Mathe und Physik gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem Schulunterricht oder praktischen Anwendungen nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Falls du bereits praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich hast, sei es durch Hobbys oder Praktika, teile diese mit. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Sorgfalt bei der Arbeit.

Teamarbeit hervorheben

Da Freude an Teamarbeit wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast.

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker
HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>