Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne technische Zeichnungen auszuwerten und Werkstücke für Filteranlagen zu fertigen.
- Arbeitgeber: Ein zuverlässiger Partner in der Metallbearbeitung mit über 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 36-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr und Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und intensive Betreuung in einer praxisnahen Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, gute Leistungen in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Bahnanbindung vorhanden und handwerkliches Geschick ist gefragt.
Wusstest du, dass es inzwischen kaum ein Getriebe für Windkraftanlagen, Nutzfahrzeuge, PKW und Schiffe in der Welt gibt, das nicht mit Hilfe von Filteranlagen aus unserem Hause feinst bearbeitet wurde? Seit mehr als 50 Jahren schaffen wir als zuverlässiger Partner an drei Standorten auf unsere Kunden zugeschnittene Lösungen im Bereich der Aufbereitung und Rückkühlung von Kühlschmierstoffen.
Bock auf Technik? Werde Konstruktionsmechaniker (m/w/d)! Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) lernst du technische Zeichnungen und andere Unterlagen auszuwerten und mit diesen Kenntnissen Werkstücke der Metallbearbeitung u. a. für die Filteranlagen zu fertigen. Die Einzelteile dieser Konstruktionen werden mithilfe von Brennschneidern und Sägen genau nach Maß zugeschnitten. Anschließend werden sie gekantet, gebogen, gerichtet oder getrennt, um sie dann miteinander zu verschweißen oder zu löten. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie Montage und Demontage gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet und sorgen somit für viel Abwechslung.
- einen Haupt- oder Realschulabschluss
- gute Leistungen in Mathe und Physik
- handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
- Interesse an Technik sowie räumliches Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Freude an Teamarbeit
36-Stunden-Woche
32 Tage Urlaub/Jahr
Vergütung nach Elektro- und Metalltarif Nds.
Sonderzahlungen und Gewinnbeteiligung
eine abwechslungsreiche, interessante und praxisnahe Ausbildung
eine intensive Betreuung mit eigener Ausbildungswerkstatt
Bahnanbindung vorhanden
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker Arbeitgeber: HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH
Kontaktperson:
HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Konstruktionsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Technik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. das Lesen von technischen Zeichnungen oder das Arbeiten mit Werkzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Werte und Kultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Leistungen in Mathe und Physik sowie dein handwerkliches Geschick.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Technik fasziniert. Zeige deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit auf.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOFFMANN Maschinen- und Apparatebau GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Metallbearbeitung, technische Zeichnungen und die verwendeten Maschinen gut verstehst. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte Fragen zu handwerklichen Fähigkeiten und technischen Herausforderungen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Geschicklichkeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Fragen zur Firma vorbereiten
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Firma und der Branche zeigen. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.