Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Montage von Blech- und Stahlkonstruktionen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit einem freundlichen Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterprogramme.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Teamfähigkeit und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Azubi-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten während der Ausbildung.
Hauptaufgaben: Als Konstruktionsmechaniker wirkst Du von der ersten Verarbeitung bis hin zur Montage an der Produktion von Blech- und Stahlkonstruktionen mit. Hier lernst Du u. a. Werkstoffe manuell und maschinell zu bearbeiten (Bohren, Schleifen, Löten und Schweißen).Darüber hinaus werden weitere Fertigkeiten in der Berufsschule und in verschiedenen Lehrgängen vermittelt. Profil:✓ Motivation und Engagement✓ Teamfähigkeit✓ Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick✓ mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss Benefits: ✓ freundliches und offenes Arbeitsklima✓ 30 Tage Urlaub✓ betriebliche Altersvorsorge✓ Perspektiven: Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach deiner Ausbildung✓ regelmäßige Azubi- und Firmenevents✓ attraktive Mitarbeiterprogramme, wie z. B. vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Jobticket und Rabatte über Corporate Benefits
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Stahl- und Metallbau Arbeitgeber: Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Stahl- und Metallbau
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach einem Praktikum oder einem Schnuppertag, um einen besseren Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers. Zeige dein technisches Verständnis und deine Motivation, indem du konkrete Beispiele aus deinem Leben nennst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote und Events informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) – Fachrichtung Stahl- und Metallbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für den Konstruktionsmechaniker-Beruf in deiner Bewerbung durchscheinen.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Eindruck von dir gewinnen.
Betone deine Fähigkeiten!: Erwähne spezifische technische Fähigkeiten oder Erfahrungen, die du hast. Ob Bohren, Schleifen oder Schweißen – zeig uns, was du kannst und warum du der perfekte Kandidat für die Ausbildung bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffmeier Industrieanlagen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die verschiedenen Werkstoffe und Techniken, die in der Stahl- und Metallbearbeitung verwendet werden. Zeige, dass du die Grundlagen des Bohrens, Schleifens, Lötens und Schweißens verstehst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähl von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Motivation und Engagement zeigen
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker zu erläutern. Warum interessiert dich dieser Beruf? Was möchtest du lernen? Deine Begeisterung wird einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Azubi-Events, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.