Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit seelischen Herausforderungen in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal bietet ein unterstützendes Umfeld für soziale Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 30 Urlaubstage und Zuschüsse für das Deutschland-Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Keine bestimmte Konfession erforderlich, viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) ID 32855 Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Für unsere Erziehungsstellen für Kinder mit seelischen und geistigen Herausforderungen, an den Standorten Hansfelde und Woddow im Landkreis Uckermark, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) mit 10-20 Wochenstunden, vorerst befristet Wir bewerben uns bei Ihnen, wenn… Sie die Arbeit in einem offenen, multiprofessionellen Team genauso schätzen wie wir Sie Lust haben, die familienanaloge Arbeit mit jungen Menschen durch Ihre Person und Kompetenzen zu bereichern Sie abwechslungsreiche Arbeit schätzen und sich auf neue Situationen einstellen können Sie gerne Kindern und Kollegen (m/w/d) zuhören und offene Fragen stellen, bevor Sie sich eine Meinung bilden Sie Lust haben, unsere Kinder- und Jugendliche an schulische, soziale und kulturelle Teilhabe heranzuführen und Sie die immer neuen Herausforderungen mit Humor nehmen und überwinden können Sie bereit sind, sich in das Gemeinschaftsleben innerhalb der Wohngruppe einzubringen und gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Aufgaben des Alltags zu meistern. Dazu gehören ebenfalls Aufgaben der Haushaltsführung. Wir bewerben uns bei Ihnen, wenn… Sie Freude an individuellen Lösungen haben und gerne erlebnispädagogisch und in der Natur arbeiten Sie Lust haben, eigene Interessen und Hobbys als Merkmale Ihrer Arbeit einzubringen Sie Supervision und Fortbildung schätzen – und deren Inhalte aktiv mit dem Kollegium zu teilen Für Fragen steht Ihnen die Koordinatorin der Erziehungsstellen, Frau Ute Suppan, telefonisch unter 0151-12599960, gern zur Verfügung. Keine bestimmte Konfession notwendig Wir bieten Ihnen: eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich) regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen vermögenswirksame Leistungen Kinderzuschlag pro Kind für Kindergeldempfänger 30 Urlaubstage betriebliche Altersvorsorge der EZVK Beihilfeleistungen (z. B. für Zahnersatz) Bezuschussung von 15 € monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo Corporate Benefits (vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur) viele Karriereperspektiven – hierfür sind auch Ihre Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen die Möglichkeit (möglicherweise endlich mal) mit einem angemessenen Personalschlüssel arbeiten zu können Kontakt zum Arbeitgeber Frau Ute Suppan 0151 12599960 bewerbung@lobetal.de Bitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular.
Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) ID 32855 Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) ID 32855
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere die Bedeutung von Teamarbeit und individueller Förderung.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der erlebnispädagogischen Arbeit und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese in die neue Rolle einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen an die Koordinatorin Frau Ute Suppan zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Einblicke in die Erwartungen und Herausforderungen der Stelle.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine eigenen Interessen und Hobbys in die Arbeit einzubringen. Überlege dir, wie du diese in die Erziehungsarbeit integrieren kannst, um eine positive Verbindung zu den Kindern und Jugendlichen aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Sozialpädagoge (m/w/d) ID 32855
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig finden und wie du dich in ihr Team einfügen kannst.
Betone deine sozialen Kompetenzen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten hervorzuheben. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern oder in einem Team gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Hobbys in die erlebnispädagogische Arbeit einfließen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Teamarbeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Teamarbeit einbringen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Erlebnispädagogik und individuelle Lösungen
Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur erlebnispädagogischen Arbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du individuelle Lösungen für die Herausforderungen der Kinder und Jugendlichen entwickeln kannst und bringe eigene Ideen und Hobbys ein, die du in die Arbeit integrieren möchtest.
✨Offene Kommunikation
Zeige während des Interviews, dass du gerne zuhörst und offene Fragen stellst. Dies zeigt dein Interesse an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen sowie an der Zusammenarbeit mit Kollegen. Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst.
✨Humor und Flexibilität
Die Arbeit mit Kindern kann herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Humor eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern. Zeige, dass du flexibel bist und dich schnell auf neue Situationen einstellen kannst.