Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Alltag und gestalte ihren Lebensraum aktiv mit.
- Arbeitgeber: Engagierter Träger mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und wachse persönlich und beruflich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit, Pflege oder verwandten Bereichen; Interesse an Teilhabe.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Wunschdienste zu wählen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: BENACHRICHTIGUNG ERSTELLEN
Arbeitsfeld: Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Bernau OT Lobetal, DE, 16321 Fehrbellin GT Dreibrück, DE, 16818 Brandenburg an der Havel, DE, 14772
Stellenumfang: Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsart: unbefristet
Hier findest du deinen Job als Fachkraft (m/w/d) in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
An einem unserer unterschiedlichenStandortein Brandenburg, wie Dreibrück (Fehrbellin), Brandenburg an der Havel oder Bernau OT Lobetal, kannst du dich mit deiner sinnstiftenden Tätigkeit in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen verwirklichen.
Deine Vorteile bei uns:
- Du gibst uns deine Wunschdienste vor und wir setzen diese in deinem Dienstplan um
- Du begleitest älter gewordeneMenschen, Menschen mit kognitiven und psychischen Behinderungen und die „jungen Wilden“ im Alltag
- Wir sind kontinuierlich am Lernen, Wachsen und neu Entwickeln – wir möchten, dass du deine Fähigkeiten und Kenntnisse mit einbringst
Das bieten wir dir:
- Die Vorteile eineszuverlässigen Trägersmit verbindlichen Systemen der Mitbestimmung und der sozialen Sicherung
- Einefaire Vergütungnach demTarifder AVR des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- RegelmäßigeTariferhöhungenundStufensteigerungen
- Jahressonderzahlung(13. Monatsgehalt anteilig 50 % ausgezahlt im Juni und November)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Beihilfeleistungen(z. B. für Zahnersatz)
- MonatlicheBezuschussungfür dasDeutschland-Ticketim Abo (du zahlst nur noch34 €) oder
- Dienstrad-Leasingmodell mitJobRad
- Diverse Mitarbeitervergünstigungen (Corporate Benefits –vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur)
- Wir unterstützen dich in deinenWeiterbildungsideenund übernehmen deine Weiterbildungskosten sowie -Tage
Das bist du:
- Du bist ein Heilerziehungspfleger, Pflegefachmann, Dauernachtwache, Altenpflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger, Ergotherapeut oder Erzieher(mit der Bereitschaft eine entsprechende Zusatzqualifikation für den Bereich Teilhabe zuerwerben) (m/w/d) oder
- Du hast einen Abschluss als Sozialarbeiter, Sozialpädagoge, Heilpädagoge, Rehabilitationspädagoge, Qualitätsmanager oder das Interesse an einer Position als Einrichtungsleiter (m/w/d) oder
- Du bist Hauswirtschaftskraft oder möchtest als Ferienjobber bei uns arbeiten
Dann bewirb dich jetzt bei uns!
Solltest du noch Fragen haben, freut sich unsere Verbundleiterin des Nord-West Verbundes, Frau Yvonne Hain (y.hain@lobetal.de |0160 929 41 876), mit dir ins Gespräch zu kommen.
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft (m/w/d) Wunschdienst ID 29809 Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) Wunschdienst ID 29809
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über offene Stellen oder mögliche Praktika.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an den Arbeitgeber bereit hast. Zeig Interesse an der Organisation und deren Werten!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, deinen perfekten Job in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu finden.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Jobmarkt kann herausfordernd sein, aber mit Ausdauer und einer positiven Einstellung wirst du die richtige Stelle finden. Lass uns gemeinsam daran arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) Wunschdienst ID 29809
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du dich bei uns bewirbst, zeig uns, wer du wirklich bist. Authentizität ist wichtig, also lass deine Persönlichkeit durchscheinen und erzähl uns von deinen Erfahrungen und Leidenschaften in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Pass deine Bewerbung an: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen perfekt zu der Position passen, die du anstrebst.
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen professionellen Eindruck.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren. Schau dir an, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Programme sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen erfolgreich warst. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamkultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Arbeit sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken machst.
✨Sei authentisch
Versuche, während des Interviews du selbst zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Qualifikationen. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.