Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfassen und dokumentieren von Tumorerkrankungen sowie relevante Daten aus Krankenhausinformationssystemen.
- Arbeitgeber: Evangelisches Klinikum Bethel, ausgezeichnet als eine der besten 100 Kliniken in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und qualifizierter Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und umfassende EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Teamorientierte und kommunikative Arbeitsatmosphäre mit Verantwortung in der Dokumentation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: BENACHRICHTIGUNG ERSTELLEN
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) – Tumordokumentation
Stellen ID: 33767
Arbeitsfeld: Kliniken / Krankenhäuser
Bielefeld, DE, 33617
Stellenumfang: Vollzeit/Teilzeit
Für die Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin am Standort Johannesstift suchen wir eine MITARBEITERIN/einen MITARBEITER (m/w/d) für die Tumordokumentation zum nächstmöglichen Termin in Voll- oder Teilzeit.
- Sie erfassen und dokumentieren Tumorerkrankungen sowie relevante Daten aus Krankenhausinformationssystemen und Krankenakten.
- Sie verschlüsseln die Daten nach internationalen Standards und führen Qualitätskontrollen auf Vollständigkeit und Plausibilität durch.
- Sie organisieren die Nachsorge, einschließlich Versand von Nachsorgebögen an Ärzte und Terminierung gemäß Nachsorgerichtlinien.
- Sie erstellen statistische Auswertungen und werten Kennzahlen von Organzentren nach OnkoZert-Vorgaben aus.
- Sie sind Ansprechpartnerin/Ansprechpartner (m/w/d) für Kliniken und Qualitätsmanagement bei der Zertifizierung von Organzentren und melden relevante Daten an das Landeskrebsregister NRW.
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen, beispielsweise als Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (m/w/d), in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Medizinischen Dokumentation.
- Sie verfügen über umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere in der Datenbankerstellung, KIS, MS Office und der medizinischen Terminologie, vor allem im Bereich onkologischer Erkrankungen.
- Sie sind vertraut mit Anatomie, Pathologie und Physiologie der Neubildungen sowie mit relevanten Klassifikationssystemen wie ICD-10, ICD-O, OPS, TNM, CTC etc.
- Sie können Sachverhalte strukturiert und inhaltlich vollständig erfassen und übernehmen Verantwortung bei der Dokumentation.
- Sie arbeiten teamorientiert, kommunikationsstark und bringen eine hohe Selbstständigkeit mit.
- Sie profitieren von einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), einem Haus der Maximalversorgung und Teil des Universitätsklinikums OWL.
- Im Zuge einer qualifizierten Einarbeitung unterstützt das gesamte Team – natürlich wird jede neue Kollegin und jeder neue Kollege durch feste Ansprechpartner begleitet.
- Als diakonisches Unternehmen ist es für uns ein Selbstverständnis, lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und zuverlässige Arbeitszeitmodelle zu unterstützen.
Wollen Sie mehr über die Arbeitswelt des EvKB und des Krankenhauses Mara erfahren? Dann hören Sie rein in unseren Podcast „Vierundzwanzigsieben“ oder lesen Sie unseren Blog .
Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Stern-Magazin als eine der besten 100 Kliniken in Deutschland ausgezeichnet – werden Sie Teil unseres erstklassigen Teams!
Sie haben Fragen zum Stellenangebot?
Prof. Dr. med. Florian Weißinger (Chefarzt)
Telefon: 0521 772-75750
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) - Tumordokumentation Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
 
			Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) - Tumordokumentation
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht immer ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Tumordokumentation. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation und den relevanten Klassifikationssystemen hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du dich bewirbst, zögere nicht, nach dem Gespräch nachzufragen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle. Wir bei StudySmarter unterstützen dich dabei, den richtigen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich über weitere offene Stellen informieren, die zu deinem Profil passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) - Tumordokumentation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu unserem Team passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Mach es strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für die Tumordokumentation bist.
Betone deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Gesundheitswesen und wie sie dich auf diese Position vorbereitet haben. Besonders wichtig sind Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation und Datenverarbeitung – das sollte nicht fehlen!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem neuen Job!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle in der Tumordokumentation vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Dokumentation und im Umgang mit medizinischen Daten zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Kenntnisse über Klassifikationssysteme
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Klassifikationssystemen wie ICD-10, TNM und OPS vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Systemen zu beantworten und erkläre, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in deinem bisherigen Job parat haben. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gut im Team arbeiten kannst, um die Qualität der Tumordokumentation zu gewährleisten.
