Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere unsere Netzwerkinfrastruktur für eine reibungslose Kommunikation.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Bethel ist ein innovativer Arbeitgeber im IT-Bereich mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Netzwerk- und Sicherheitslandschaft in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung mit Cisco-Infrastruktur erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen teamorientierte Menschen mit christlichen Werten, die unsere diakonische Arbeit unterstützen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: BENACHRICHTIGUNG ERSTELLEN
In der Stiftung Bethel, Zentraler Bereich suchen wir für unser Dienstleistungszentrum Informationstechnologie, Netzwerkmanagement am Standort Bielefeld-Bethel zum nächstmöglichen Termin eine/n:
Netzwerkadministrator (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristetmit einer wöchentlichen Arbeitszeit von39 Stunden.
Wie Sie uns unterstützen:
- Installation, Konfiguration und Administration der Netzwerkinfrastruktur
- Sicherstellung des Netzwerkbetriebes an allen Standorten
- Betrieb, Fehleranalyse sowie Patch-/ Lifecycle-Management von Netzwerkkomponenten
- Planung und Optimierung komplexer Netzwerk- und Security Infrastrukturen
- Mitwirkung in Projekten zur Entwicklung und Einführung neuer Lösungsansätze
- Erstellung, Aktualisierung und Pflege notwendiger Dokumentationen und Weiterentwicklung von Prozessen
Was wir uns wünschen:
- Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom) im IT Umfeld oder eine vergleichbare Berufsausbildung und langjähriger Berufserfahrung
- Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Cisco-Infrastruktur (LAN / WAN und Datacenter)
- Kenntnisse im Bereich Security / Firewall
- Hohe analytische Fähigkeiten
- Verantwortungsvolles Handeln und Belastbarkeit
- Strukturiertes und lösungsorientiertes Vorgehen
- Spaß an der Arbeit im Team und in Projekten
- Gemeinschaftliche Lösungsfindung, Austausch und enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen des Bereichs Informationstechnologie
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Führerschein der Klasse B
Gründe für Ihre Bewerbung:
- Mitarbeit in einem Team mit einem vielseitigen und technisch anspruchsvollen Aufgabengebiet
- Mitgestaltung einer großen und zukunftsorientierten Netzwerk- und Security Landschaft für die Einrichtungen und Krankenhäuser im Unternehmensverbund
- Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Gute individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein weitgehend flexibles Arbeitszeitmodell
- Betriebliche Altersvorsorge
- 31 Tage Urlaub
- Ein sicherer Arbeitsplatz in der Bethel-Gemeinschaft
- Vergütung nach AVR DD mit entsprechenden Sozialleistungen
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Neugierig geworden?Bei Fragen rufen Sie gerne Frank Bräutigam unter +49 521 144 4317 an.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 33102 an .
#J-18808-Ljbffr
Netzwerkadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzwerkadministrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerkadministration, insbesondere zu Cisco-Infrastrukturen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Netzwerkadministration und Sicherheitsprotokollen übst. Dies zeigt dein Fachwissen und deine analytischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Projekten mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerkadministrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Netzwerkadministrator widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen mit Cisco-Infrastruktur, Netzwerkmanagement und Sicherheitskenntnissen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT und Netzwerktechnologien darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung der Stiftung zu unterstützen.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und fehlerfrei sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Kenntnisse über Netzwerkinfrastruktur
Stelle sicher, dass du dich gut mit der Installation, Konfiguration und Administration von Netzwerken auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Cisco-Infrastrukturen und deren Verwaltung zu beantworten.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Probleme im Netzwerkbetrieb identifiziert und gelöst hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.
✨Vorbereitung auf Sicherheitsfragen
Da Kenntnisse im Bereich Security und Firewall gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu Sicherheitsprotokollen und -strategien vorbereiten. Zeige dein Verständnis für aktuelle Sicherheitsherausforderungen.