Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patientinnen und Patienten in einem multiprofessionellen Team und führe Gruppentherapien durch.
- Arbeitgeber: Wir sind eine diakonische Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin in Bielefeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und arbeite mit komplex traumatisierten Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in und Erfahrung in der Behandlung von Traumapatienten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine christliche Werteorientierung und bieten eine qualifizierte Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin am Standort Johannesstift suchen wir zum 01.05.2025 eine PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPEUTIN/einen PSYCHOLOGISCHEN PSYCHOTHERAPEUTEN (m/w/d) in Teilzeit (50%).
IHRE AUFGABEN
- Sie übernehmen die Behandlung von Patientinnen und Patienten in einem multiprofessionellen Team als Bezugstherapeutin oder Bezugstherapeut.
- Sie führen Gruppentherapien je nach Ausbildungs- und Erfahrungszustand durch.
- Sie behandeln geflüchtete Menschen.
Sie verfügen über die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d). Sie haben mehrjährige praktische Erfahrung in der psychologischen Behandlung, insbesondere von komplex traumatisierten Menschen. Sie haben die PITT-Ausbildung sowie mindestens eine weitere Ausbildung in traumatherapeutischen Behandlungsverfahren abgeschlossen. Sie haben Freude an der Arbeit mit komplex traumatisierten Patientinnen und Patienten und besitzen die Fähigkeit, sich aktiv in ein multiprofessionelles Team einzubringen.
Im Zuge einer qualifizierten Einarbeitung unterstützt das gesamte Team – jede neue Kollegin und jeder neue Kollege wird durch feste Ansprechpersonen begleitet.
Wir bieten eine attraktive Vergütung nach AVR-DD, eine betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlungen sowie weitere Sozialleistungen eines diakonischen Trägers. Als diakonisches Unternehmen ist es für uns ein Selbstverständnis, lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und zuverlässige Arbeitszeitmodelle zu unterstützen.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Sie haben Fragen zum Stellenangebot? Dr. med. Andrea Möllering (Chefärztin) Telefon: 0521 772-75901
Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) - Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) - Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
✨Netzwerken in der Psychotherapie-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um dich mit anderen Psychotherapeuten und Fachleuten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Setze auf kontinuierliche Weiterbildung in traumatherapeutischen Verfahren, um deine Qualifikationen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern macht dich auch zu einem attraktiveren Kandidaten für die Stelle.
✨Engagement in der Gemeinschaft
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit psychotherapeutischen Themen befassen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der diakonischen Ausrichtung der Klinik zu zeigen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Behandlung von geflüchteten Menschen und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor. So kannst du im Gespräch deine Eignung und Sensibilität für diese Thematik unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) - Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Psychologische/r Psychotherapeut/in betont. Hebe deine Approbation sowie deine Erfahrungen in der Behandlung von komplex traumatisierten Menschen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychotherapeutische Arbeit und deine christliche Werteorientierung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur diakonischen Ausrichtung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von komplex traumatisierten Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Verstehe die diakonische Ausrichtung
Informiere dich über die Werte und die diakonische Ausrichtung der Klinik. Sei bereit, zu erklären, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.