Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der psychiatrischen Betreuung und organisiere die täglichen Abläufe.
- Arbeitgeber: Der GPVA ist eine angesehene Einrichtung für psychisch beeinträchtigte Menschen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Corporate Benefits für Freizeitaktivitäten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im relevanten Bereich und Erfahrung in der Sozialpsychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsfeld: Psychiatrie / Suchthilfe / Wohnungslosenhilfe Berlin-Charlottenburg, DE, 10589
Stellenumfang: Vollzeit
Anstellungsart: unbefristet
Der Gemeindepsychiatrische Verbund und seine Arbeitsprojekte (GPVA) der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal ist in Berlin mit zwei Wohnverbünden, einer therapeutischen Wohngemeinschaft und zwei Beschäftigungstagesstätten (BTS) für Menschen mit psychischen Einschränkungen vertreten. Hierfür suchen wir, am Standort Berlin-Charlottenburg, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Standortleitung (m/w/d) mit 38,5 Wochenstunden, unbefristet.
Wir bieten Ihnen:
- eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich)
- regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
- vermögenswirksame Leistungen
- Kinderzuschlag pro Kind für Kindergeldempfänger
- betriebliche Altersvorsorge der EZVK
- Bezuschussung von 15 € monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo oder Dienstrad-Leasingmodell mit JobRad
- Corporate Benefits (vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur)
- viele Karriereperspektiven - hierfür sind auch Ihre Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen
Ihre Aufgaben sind:
- Dienst- und Fachaufsicht des Standortes
- Arbeitsorganisation des Teams und Informationssicherung
- Führung der jährlichen Mitarbeitendengespräche
- Teilnahme an den Leitungssitzungen des Verbundes und Übernahme von übergeordneten Aufgaben im Verbund
- Leitung der Teambesprechungen
- Sicherstellung von Dokumentation und Leistungsnachweisen
Wir wünschen uns von Ihnen:
- eine abgeschlossene Ausbildung in dem Bereich oder eine gleichgestellte Qualifikation
- mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen
- Leitungserfahrung in dem Arbeitsbereich Sozialpsychiatrie
- gute Fähigkeiten in den von uns angewendeten PC-Anwendungen
- Bereitschaft, Probleme zu erkennen, offen anzusprechen und im Team zu reflektieren
- Die Sicherung von Ergebnissen durch eine effiziente und saubere Dokumentation
- Die Fähigkeit auf Herausforderungen schnell und mit Menschlichkeit, Fachlichkeit und Lösungsorientierung zu reagieren
Für Fragen steht Ihnen der Verbundleiter, Herr Timo Siefkes, telefonisch unter 0151-64102206, gern zur Verfügung.
Standortleitung (m/w/d) ID 32574 Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Standortleitung (m/w/d) ID 32574
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Psychiatrie oder Sozialarbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Arbeitsorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und bringe Ideen mit, wie du dich und dein Team weiterentwickeln möchtest. Das zeigt, dass du proaktiv bist und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleitung (m/w/d) ID 32574
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Leitungserfahrung und deine Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Standortleitung bist. Gehe auf deine Erfahrungen ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die häufigsten Fragen, die in Interviews für Führungspositionen in der Sozialpsychiatrie gestellt werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Betone während des Interviews deine Erfahrungen in der Leitung von Teams. Erkläre, wie du Mitarbeitendengespräche führst und wie du dein Team motivierst und unterstützt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
✨Verstehe die Organisation
Mache dich mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und ihren Projekten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Sei bereit für praktische Beispiele
Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du Probleme erkannt und gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Reflexion und deine Lösungsorientierung, die in der Sozialpsychiatrie besonders wichtig sind.