Stellv. Bereichsleitung (m/w/d) | Integratives Mehrgenerationen Quartier | Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellv. Bereichsleitung (m/w/d) | Integratives Mehrgenerationen Quartier | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Stellv. Bereichsleitung (m/w/d) | Integratives Mehrgenerationen Quartier | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Vollzeit 45000 - 66000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: BENACHRICHTIGUNG ERSTELLEN

Stellv. Bereichsleitung (m/w/d) | Integratives Mehrgenerationen Quartier | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Stellen ID: 32779

Arbeitsfeld: Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler, DE, 53474

Stellenumfang: Vollzeit

Diese Stelle in unserem Integrativen Mehrgenerationen Quartier inBad Neuenahr-Ahrweiler wird in Vollzeit (mit bis zu 39 Stunden wöchentlich) undunbefristet besetzt. Ihren Arbeitsbeginn können Sie flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d)

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d)

Wir haben da einiges für Sie:

Attraktive Vergütung: Nach AVR DD, Entgeltgruppe 9 – Ihr Einstiegsgehalt liegt bei ca. 4.729 Euro brutto/Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und einer Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche)

Erholungszeit: 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche für eine ausgewogene Work-Life-Balance

Umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement: Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen

Gestaltungsmöglichkeiten: Bringen Sie sich aktiv ein und gestalten Sie Entwicklungsprozesse mit

Zusätzliche Sozialleistungen: Jahressonderzahlungen, Kinderzulagen, Mitarbeitendenrabatte, ein vergünstigtes Deutschlandticket, Jobrad und viele weitere attraktive Leistungen

Altersvorsorge: Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für Ihre Zukunft (KZVK)

Ihre Aufgaben:

Leitung und Vertretung: Unterstützung der Bereichsleitung bei der Steuerung von Arbeitsabläufen und allen organisatorischen Prozessen

Vernetzung und Kommunikation : Sie wirken in Abstimmung mit der Bereichsleitung bei der Angehörigen-, Sozialraum und Gremienarbeit im Landkreis mit

Fachliches Know-How : Sie wirken bei der konzeptionellen, personellen und wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Angebots mit und nutzen kreative Methoden aufsuchender Wohnassistenzformen

Organisation im Blick : In Abstimmung mit der Bereichsleitung sind Sie u.a. mitverantwortlich für die Vor- und Nachbereitung sowie die Leitung der regelmäßigen Teamsitzungen, der fachlichen Anleitung der Mitarbeitenden und die Teilnahme anFallberatung und Supervision

Vielfältige Aufgabenbereiche: Das Kennenlernen von Klienten und Klientinnen und deren Perspektiventwicklung sowie das Einsetzen für deren aktive Teilhabe liegen ihnen am Herzen. Hierfür behalten Sie auch Gebäude und Infrastruktur im Blick und unterstützten die Teammitglieder bei der Ablaufplanung aufsuchender Assistenzleistungen

Teamwork: Sie werden durch die Bereichsleitung in alle wichtigen Prozesse eingearbeitet und eingebunden. Durch eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit gehen wir gemeinsam auf Ziele zu

Das bringen Sie mit:

Qualifikation : Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium im Bereich Sozial- oder Gesundheitswesen, z.B. als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge (m/w/d)

Fachliche Erfahrung : Sie bringen fundiertes Wissen im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und kognitiven Beeinträchtigungen mit. Sie handeln sozialraumorientiert und teilhabezentriert, entsprechend der Ziele des BTHG

Selbstständige Arbeitsweise : Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und lösungsorientiert. In herausfordernden Situationen behalten Sie stets den Überblick

Motivation : Sie bringen sich mit Engagement in den Auf- und Ausbau sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung der Angebote ein

Soft Skills : Sie überzeugen durch Weitsicht und besitzen eine rasche Auffassungsgabe, sind ein Organisationstalent mit der nötigen Prise an Flexibilität. Sie sind authentisch und integer. Ihren Worten folgen Handlungen

Technisches Verständnis : Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint) und haben Interesse, sich in neuer Dokumentationssoftware einzuarbeiten

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne bei Janine Schwall (Bereichsleitung) unterT 0175 4940121 .

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 32779 an

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

#J-18808-Ljbffr

Stellv. Bereichsleitung (m/w/d) | Integratives Mehrgenerationen Quartier | Bad Neuenahr-Ahrweiler Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Unser Integratives Mehrgenerationen Quartier in Bad Neuenahr-Ahrweiler bietet Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung und umfassende Sozialleistungen, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Mit 31 Tagen Urlaub und einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und ermöglichen Ihnen, aktiv an der Gestaltung unserer Angebote mitzuwirken.
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team

Stellv. Bereichsleitung (m/w/d) | Integratives Mehrgenerationen Quartier | Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
  • Stellv. Bereichsleitung (m/w/d) | Integratives Mehrgenerationen Quartier | Bad Neuenahr-Ahrweiler

    Vollzeit
    45000 - 66000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>