Studentische Aushilfskraft (m/w/d) ambulanten Suchthilfe ID 31922
Jetzt bewerben
Studentische Aushilfskraft (m/w/d) ambulanten Suchthilfe ID 31922

Studentische Aushilfskraft (m/w/d) ambulanten Suchthilfe ID 31922

Bernau bei Berlin Aushilfe Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Begleitung von Menschen in der ambulanten Suchthilfe.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen bei der Überwindung von Abhängigkeiten hilft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und trage zur Verbesserung des Lebens anderer bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an sozialer Arbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Bernau bei Berlin, ideal für Studierende in der Nähe.

In den stationären und ambulanten Diensten des Fachbereiches Suchthilfe werden Frauen und Männer bei der Bewältigung ihrer Abhängigkeitserkrankung begleitet. Ziel der Einrichtung ist die Teilhabe an der Gemeinschaft ohne Suchtmittel. Für die ambulante begleitende Wohnform im Landkreis Barnim, am Standort Bernau bei Berlin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Aushilfskraft in der ambulanten Suchthilfe (w/m/d).

Studentische Aushilfskraft (m/w/d) ambulanten Suchthilfe ID 31922 Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Als Arbeitgeber im Bereich der Suchthilfe bieten wir eine unterstützende und wertschätzende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Unsere Studentischen Aushilfskräfte profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen beizutragen. Der Standort Bernau bei Berlin bietet zudem eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einer dynamischen Region, die sowohl berufliche als auch persönliche Entfaltung fördert.
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) ambulanten Suchthilfe ID 31922

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, empathisch zu handeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchthilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und dein Engagement für die Suchthilfe beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast oder welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Die ambulante Suchthilfe erfordert oft schnelles Handeln und Anpassungsfähigkeit. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich den wechselnden Anforderungen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) ambulanten Suchthilfe ID 31922

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Vertraulichkeit
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in Suchttherapie
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Grundkenntnisse in psychosozialer Beratung
Selbstreflexion
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der studentischen Aushilfskraft in der ambulanten Suchthilfe. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zeigen, dass du die Fähigkeiten besitzt, um in der ambulanten Suchthilfe erfolgreich zu sein.

Betone deine Motivation: Erkläre in deinem Lebenslauf und Anschreiben, warum du dich für die Arbeit in der Suchthilfe interessierst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Unterstützung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest

Verstehe die Mission der Einrichtung

Informiere dich über die Ziele und Werte der Suchthilfeeinrichtung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Mitarbeiter in der ambulanten Suchthilfe erleben.

Sei authentisch und offen

Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in der Suchthilfe zu arbeiten. Authentizität kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dir helfen, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.

Studentische Aushilfskraft (m/w/d) ambulanten Suchthilfe ID 31922
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Jetzt bewerben
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>