Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Studienambulanz und arbeite an spannenden klinischen Studien mit.
- Arbeitgeber: Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Bielefeld bietet innovative Forschung im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Nacht- und Wochenenddienste, sowie Möglichkeiten zur klinischen Fortbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze wichtige Forschungsprojekte für die Gesundheit von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder Weiterbildung.
- Andere Informationen: Wir fördern deine medizinische Laufbahn durch Promotion und Habilitation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Studienzentrum der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin im Kinderzentrum Bethel suchen wir zum nächstmöglichen Termin und zunächst befristet für drei Jahre eine STUDIENÄRZTIN/ einen STUDIENARZT (m/w/d) in Teilzeit (50%).
Sie leiten eine Studienambulanz für jährliche klinische Visiten mit pädiatrischen Studienteilnehmer/innen im Rahmen der Kindergesundheitsstudie Kleine Eulen OWL. Sie leisten ärztliche Mitarbeit in weiteren klinischen Studien im Bereich Kinder-Pneumologie, -Allergologie, -Infektiologie und -Immunologie. Sie sind in die Durchführung und Befundung von pneumologischen, allergologischen und dermatologischen Untersuchungen eingebunden. Sie übernehmen die Datenerfassung und wirken bei wissenschaftlichen Auswertungen und Publikationen mit.
Sie arbeiten eng in einem Team aus Ärztinnen und Ärzten, der Studienassistenz, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Studierenden und Doktoranden zusammen. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin. Sie sind Fachärztin bzw. Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin oder befinden sich in der entsprechenden Weiterbildung. Sie bringen wissenschaftliches Interesse an klinischer Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit. Sie verfügen über fließende Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse.
Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Engagement und eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit aus. Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke und hohe Sozialkompetenz sowie ein sicheres und freundliches Auftreten gegenüber den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den teilnehmenden Kliniken und unseren Kooperationspartnern.
In einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabengebiet im Bereich der medizinischen und klinischen Forschung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein innovatives Forschungsprojekt von Beginn an zu begleiten und mit aufzubauen. Es besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinischen und universitären Kooperationspartnern.
Freuen Sie sich darauf, die Möglichkeit zur klinischen Fort- und Weiterbildung im Bereich der Pädiatrie und mit pädiatrischen Schwerpunkten sowie weitere Zusatzweiterbildungen an einem großen Haus mit vielfältigen Möglichkeiten mit einem zusätzlichen Stellenanteil zu nutzen. Mit diesem Stellenanteil müssen keine Nacht- und Wochenenddienste erfolgen. Wir fördern Ihre medizinische Laufbahn durch die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation.
Als diakonisches Unternehmen ist es für uns ein Selbstverständnis, lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und zuverlässige Arbeitszeitmodelle zu unterstützen. Passen wir zusammen? Das können wir am besten in einem persönlichen Gespräch erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Sie haben Fragen zum Stellenangebot? Dr. Patricia Maasjosthusmann (Wissenschaftl. Mitarbeiterin) Telefon: 0521 772-77288
Studienärztin/Studienarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienärztin/Studienarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Studienzentrum herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und ein echtes Interesse an klinischer Forschung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die diakonische Ausrichtung des Unternehmens. Informiere dich über die Werte und die Mission der Einrichtung und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienärztin/Studienarzt (m/w/d) - Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Studienärztin/Studienarzt in der Kinder- und Jugendmedizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Erfahrungen in klinischer Forschung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der klinischen Forschung und interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise über Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zu klinischen Studien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Forschung zeigen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in interdisziplinären Projekten gesammelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Du wirst mit Patienten, Kollegen und Kooperationspartnern kommunizieren müssen, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Fragen zur Stelle und zum Team stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Studienambulanz, den laufenden Projekten und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.