Teilhabemanager (m/w/d) | Bethel.regional | Region Ruhrgebiet / Dortmund
Jetzt bewerben
Teilhabemanager (m/w/d) | Bethel.regional | Region Ruhrgebiet / Dortmund

Teilhabemanager (m/w/d) | Bethel.regional | Region Ruhrgebiet / Dortmund

Dortmund Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in ihrem Teilhabeprozess.
  • Arbeitgeber: Bethel.regional ist ein sozialer Dienstleister, der Menschen mit Behinderungen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit christlichen Werten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen zu wachsen.

Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: BENACHRICHTIGUNG ERSTELLEN

Teilhabemanager (m/w/d) | Bethel.regional | Region Ruhrgebiet / Dortmund

Stellen ID: 33142

Arbeitsfeld: Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Stellenumfang: Teilzeit

Diese Stelle in unserem Team Teilhabemanagement Region 2 inDortmund wirdinTeilzeit (mit bis zu29,25 Stunden wöchentlich) undunbefristetbesetzt.Ihren Arbeitsbeginn können Sie flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge o.ä. als Teilhabemanager(m/w/d)

Wir haben da einiges für Sie:

  • Überdurchschnittliche Vergütung: Nach AVR DD, dem Tarif der Diakonie Deutschland, EG 9: Ihr Einstiegsgehalt liegt bei ca. 4.729 € brutto/Monat (bei zweijähriger einschlägiger Berufserfahrung und bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Stunden/Woche), ggf. zuzüglich Zuschlägen und Zulagen
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge: Genießen Sie die Vorteile einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge für Deine Zukunft
  • Sozialleistungen : Freuen Sie sich auf Jahressonderzahlungen, Mitarbeitendenrabatte, ein stark vergünstigtes Deutschlandticket sowie dem Jobrad
  • Individuelle Weiterbildung : Profitieren Sie von maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Fach- und Beratungsdienste für herausfordernde Arbeitssituationen
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Erkunden Sie vielfältige Karrierechancen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und an zahlreichen Standorten
  • 31 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage Woche) + 13. Gehalt
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Information: Sie beraten leistungsberechtigte Personen und ihre Angehörigen zu Fragen der Eingliederungshilfe, insbesondere im Zusammenhang mit dem Gesamtplanverfahren. Dabei unterstützen Sie bei der Klärung individueller Teilhabebedarfe. Ziel ist eine verständliche und lebensweltnahe Beratung.
  • Fortschreibung des Gesamtplans: Sie sind verantwortlich für die fristgerechte und fachlich fundierte Fortschreibung bestehender Gesamtpläne gemäß den Vorgaben des SGB IX und unter Berücksichtigung individueller Teilhabeziele. Dabei evaluieren Sie gemeinsam mit der leistungsberechtigten Person die bisherigen Zielsetzungen und Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und nehmen erforderliche Anpassungen partizipativ vor. Die Einbeziehung der leistungsberechtigten Person steht dabei im Mittelpunkt und bildet die Grundlage für die weitere Teilhabeplanung.
  • Durchführung von Teilhabeplangesprächen: Sie führen strukturiert vorbereitete Teilhabeplangespräche mit leistungsberechtigten Personen, deren rechtlichen Vertreter*innen sowie beteiligten Leistungserbringenden. Sie moderieren den Austausch, erfassen Bedarfe ICF-orientiert und sichern eine beteiligungsorientierte Gesprächsführung.
  • Monitoring von Fristen und termingebundenen Aufgaben: Sie überwachen kontinuierlich relevante Fristen im Gesamtplanverfahren, insbesondere im Hinblick auf Antragstellung, Fortschreibung, Zuständigkeitsprüfungen und Mitwirkungspflichten und stellen eine termingerechte Bearbeitung sicher.
  • Kostensicherung und Verfahrenssicherheit: Sie sorgen durch rechtzeitige Antragsbearbeitung, Prüfung der Zuständigkeiten sowie enge Abstimmung mit dem Leistungsträger für eine durchgängige Kostensicherung. Dabei achten Sie auf die Einhaltung formaler und rechtlicher Rahmenbedingungen.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Fachliche Qualifikation: Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit einschlägigem Schwerpunkt, z.B. als Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogin (m/w/d)
  • Erfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen, inkl. Kenntnissen spezifischer Krankheitsbilder, Dynamiken im Hilfeverlauf und Unterstützungssettings (z.B. betreutes Wohnen, tagesstrukturierende Maßnahmen, Suchtnachsorge). Erfahrung in der Gesprächsführung in instabilen Lebenslagen, Krisenintervention und Umgang mit komplexem Hilfe- und Unterstützungsbedarf.
  • Rechtliche Kenntnisse: Fundiertes Wissen im Sozial- und Verwaltungsrecht, insbesondere SGB IX, BTHG sowie der Eingliederungshilfe. Erfahrung im Umgang mit Bedarfsermittlungsinstrumenten wie dem BEI_NRW unter besonderer Berücksichtigung psychiatrischer/suchtbezogener Kontexte.
  • Persönliche Kompetenzen: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Beziehungsfähigkeit und psychische Belastbarkeit. Reflexionsvermögen, partizipative Grundhaltung sowie die Bereitschaft, mit herausfordernden Situationen professionell und empathisch umzugehen.
  • Arbeitsorganisation: Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, gutes Zeitmanagement sowie sicherer Umgang mit MS Office und idealerweise Erfahrungen mit digitalen Dokumentationssystemen. Erfahrung im Umgang mit Krisenplänen, Hilfeverlaufskontrolle und Netzwerkarbeit im sozialpsychiatrischen Hilfesystem.

Haben Sie Fragen? Melden Sie sich gerne bei Marcell Lehnert (Teamleitung) unterT 0160-99249824 .

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 33142 an

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

#J-18808-Ljbffr

Teilhabemanager (m/w/d) | Bethel.regional | Region Ruhrgebiet / Dortmund Arbeitgeber: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Bethel.regional ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Teilhabemanagern in der Region Ruhrgebiet/Dortmund nicht nur eine überdurchschnittliche Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf individuelle Weiterbildung und persönliche Entwicklung setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 31 Tagen Urlaub und einem unbefristeten Arbeitsvertrag fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Karriere in einem sinnstiftenden Bereich voranzutreiben.
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Kontaktperson:

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teilhabemanager (m/w/d) | Bethel.regional | Region Ruhrgebiet / Dortmund

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Teilhabemanagers. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen, insbesondere das SGB IX, um in Gesprächen mit dem Team und den Klienten kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Engagement für die diakonische Ausrichtung der Arbeit. Überlege dir, wie du deine christlichen Werte in die tägliche Arbeit einbringen kannst und bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu erläutern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilhabemanager (m/w/d) | Bethel.regional | Region Ruhrgebiet / Dortmund

Sozialarbeiter / Sozialpädagoge
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
Kenntnisse spezifischer Krankheitsbilder
Dynamiken im Hilfeverlauf
Gesprächsführung in instabilen Lebenslagen
Krisenintervention
Umgang mit komplexem Hilfe- und Unterstützungsbedarf
Fundiertes Wissen im Sozial- und Verwaltungsrecht
Kenntnisse des SGB IX und BTHG
Erfahrung mit Bedarfsermittlungsinstrumenten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Beziehungsfähigkeit
Psychische Belastbarkeit
Reflexionsvermögen
Partizipative Grundhaltung
Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
Gutes Zeitmanagement
Sicherer Umgang mit MS Office
Erfahrungen mit digitalen Dokumentationssystemen
Netzwerkarbeit im sozialpsychiatrischen Hilfesystem

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe und der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Teilhabemanager interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Erfahrungen mit der diakonischen Ausrichtung der Organisation übereinstimmen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Teilhabemanager. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Kenntnisse im Sozialrecht am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und empathisch kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst.

Hebe deine Erfahrung hervor

Betone deine mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten oder suchtkranken Menschen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in Krisenintervention und Gesprächsführung zeigen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der diakonischen Ausrichtung der Organisation. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Mission verstehst.

Teilhabemanager (m/w/d) | Bethel.regional | Region Ruhrgebiet / Dortmund
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Jetzt bewerben
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>