Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Integrationsprojekte und gestalte lebendige Gemeinschaften.
- Arbeitgeber: Hoffnungsträger ist eine dynamische, gemeinnützige Stiftung mit christlichen Werten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für Jobrad oder Jobticket.
- Warum dieser Job: Verändere Leben nachhaltig und arbeite in einem engagierten Team mit Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Hohe Organisationskompetenz, interkulturelle Kompetenz und Freude an Beziehungsarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wohne in einem der neu gebauten Hoffnungshäuser und profitiere von regelmäßigen Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du Bist Auf Der Suche Nach Einer Aufgabe, Die Nicht Nur Dein Eigenes Leben Enorm Bereichert, Sondern Auch Das Anderer Menschen Nachhaltig Prägt Und Verändert? Dann Bist Du Bei Uns Genau Richtig
HOFFNUNGSTRÄGER ist eine dynamische, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Leonberg mit einer klaren christlichen Werteorientierung. Für unser innovatives Integrationsprogramm bauen wir sogenannte Hoffnungshäuser. Unser Ziel: Durch gemeinsames Wohnen von Geflüchteten und Einheimischen sowie professioneller Begleitung möchten wir Integration gelingen lassen. In Gaildorf entstehen drei Hoffnungshäuser, zwei Gebäude mit barrierefreien Wohnungen für vitale Menschen, Alleinstehende und Paare, die sich selbst versorgen (Generation 55+), sowie ein Gemeinschaftspavillon auf dem ehemaligen Gelände der Graf-Pückler-Stiftung.
Für die Entwicklung unseres im Aufbau befindlichen Standortes in Gaildorf suchen wir für die Arbeit in den Hoffnungshäusern zum 1.10. eine
Co-standortleitung, schwerpunkt sozialarbeit (m/w/d) 100-120%
Bei 120% kann das Arbeitsvolumen flexibel unter einem Leitungspaar aufgeteilt werden
Deine Aufgaben
- Innovative Anwendung des Hoffnungshauskonzeptes im Mehrgenerationenkontext
- Standortentwicklung im Team mit der Standortleitung
- Gestaltung einer lebendigen Hausgemeinschaft von Geflüchteten, Einheimischen und Bewohnern der Generation 55+
- Koordination/ Initiierung von Gemeinschaftsstrukturen
- Fähigkeiten und Potentiale erkennen und fördern
- Fokus auf die Sozialarbeit am Standort
Dein Profil
- Hohe Organisationskompetenz und viel Freude an Beziehungsarbeit
- Identifikation mit den christlichen Werten der Hoffnungsträger
- Berufliche und persönliche Qualifikation und Erfahrungen, die zur Aufgabe passen
- Interkulturelle Kompetenz, Hands-on-Mentalität und Startup-Spirit
- Hohe Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität in einem breiten Aufgabenspektrum
Darum Hoffnungsträger
- Die Möglichkeit zur Umsetzung und Mitgestaltung des innovativen und ganzheitlichen Konzeptes zur Integration im Mehrgenerationenkontext
- Enge Zusammenarbeit mit der Standortleitung sowie standortübergreifende Netzwerkstrukturen und Begleitung durch Fachreferenten
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektive in einem engagierten Team und faire Vergütung
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Arbeitgeber-Beteiligung von 20% an einer betrieblichen Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub
- Zuschuss von 40€/Monat zu Jobrad oder Jobticket
Interesse geweckt?
Sende uns deine Bewerbung per E-Mail an Für Fragen zur Stelle kannst du dich an Maren und Tobias Gärtner, Standortleitung Hoffnungshaus Gaildorf unter 01578/5528922 wenden. Mehr Infos über die Hoffnungsträger und unsere Arbeit findest du auf: #J-18808-Ljbffr
CO-STANDORTLEITUNG GAILDORF, SCHWERPUNKT SOZIALARBEIT (M/W/D) 100-120% Arbeitgeber: Hoffnungsträger Stiftung
Kontaktperson:
Hoffnungsträger Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CO-STANDORTLEITUNG GAILDORF, SCHWERPUNKT SOZIALARBEIT (M/W/D) 100-120%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission von Hoffnungsträger. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der christlichen Werteorientierung identifizieren kannst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Teile deine Vision, wie du zur Gestaltung einer lebendigen Hausgemeinschaft beitragen möchtest und welche Ideen du für die Integration von Geflüchteten hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CO-STANDORTLEITUNG GAILDORF, SCHWERPUNKT SOZIALARBEIT (M/W/D) 100-120%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Werte und Ziele der Hoffnungsträger. Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit den christlichen Werten und dem Integrationskonzept identifizieren kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialarbeit sowie deine interkulturelle Kompetenz hervor. Zeige, wie du in der Vergangenheit Gemeinschaftsstrukturen initiiert oder unterstützt hast.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für die Arbeit mit Geflüchteten und Einheimischen deutlich macht. Gehe auf spezifische Aspekte des Hoffnungshauskonzepts ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoffnungsträger Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Hoffnungsträger
Informiere dich gründlich über die christlichen Werte und die Mission der Hoffnungsträger. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für interkulturelle Kompetenz vor
Da die Stelle einen Fokus auf die Arbeit mit Geflüchteten und Einheimischen hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine interkulturelle Kompetenz und deine Fähigkeit zur Beziehungsarbeit verdeutlichen.
✨Zeige deine Organisationskompetenz
Bereite dich darauf vor, deine hohe Organisationskompetenz zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte erfolgreich koordiniert hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Frage nach den Gemeinschaftsstrukturen
Stelle im Interview Fragen zu den bestehenden Gemeinschaftsstrukturen und wie du diese weiterentwickeln kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Gestaltung einer lebendigen Hausgemeinschaft und deine proaktive Haltung.