Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Business Intelligence Team und entwickle die Datenstrategie.
- Arbeitgeber: Hofmann Personal ist ein führendes Unternehmen im Personalwesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Urlaubs- sowie Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenstrategie in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik, Informatik oder vergleichbar; Erfahrung in Business Intelligence erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme beim Kunden nach der Interim-Phase.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Interim Führung des Business Intelligence Teams
- Begleitung der Migration
- Bestandaufnahme des aktuellen Set-ups rund ums Thema Data Strategy in Business Banking
- Entwurf des zukünftigen Set-ups
- Fahrplanentwicklung zur Umsetzung
Ihre Qualifikation
- Fachspezifisches Studium, z. B. Mathematik, Informatik, VWL oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Business Intelligence oder Data Science
- Besondere Kenntnisse in der Datenmodellierung und SQL
- Erfahrung mit dem Tech-Stack: Snowflake, dbt, Looker, Python, Cognos
- Daten-Profi mit Gespür für Trends und keine bloßen Buzzwords
- Hands-on-Mentalität, Integrität und Verlässlichkeit, inklusive Projekterfahrung
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Ihre Vorteile
- Gleitzeit (Montag - Freitag)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Rundumbetreuung durch Ihren Ansprechpartner (m/w/d) bei Hofmann
- Übernahme beim Kunden möglich
Interim Head of Business Intelligence (m/w/d) Arbeitgeber: Hofmann Personal
Kontaktperson:
Hofmann Personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Interim Head of Business Intelligence (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Business Intelligence-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Data Strategy und Business Intelligence beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach aktuellen Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist, insbesondere über Tools wie Snowflake und dbt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe SQL-Abfragen und Datenmodellierungsszenarien, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast oder Projekte erfolgreich geleitet hast. Dies wird deine Integrität und Verlässlichkeit unterstreichen und deinem potenziellen Arbeitgeber Vertrauen geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Interim Head of Business Intelligence (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Business Intelligence und Data Science. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Datenmodellierung, SQL und den genannten Technologien wie Snowflake und Python ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Interim-Führung des Business Intelligence Teams bist. Hebe deine Hands-on-Mentalität und Integrität hervor und erläutere, wie du das zukünftige Set-up gestalten würdest.
Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide übermäßige Fachbegriffe oder Buzzwords, die nicht konkretisiert werden. Zeige stattdessen, dass du ein Gespür für Trends hast und diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hofmann Personal vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Datenmodellierung und SQL erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe den Tech-Stack
Informiere dich über die Technologien, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Snowflake, dbt, Looker und Python. Zeige während des Interviews, dass du mit diesen Tools vertraut bist und erkläre, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Die Stelle erfordert eine praktische Herangehensweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, Probleme aktiv anzugehen und Lösungen zu finden. Dies könnte durch Projekte oder spezifische Herausforderungen geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Sprich über Trends in der Datenanalyse
Da ein Gespür für Trends gefordert ist, solltest du aktuelle Entwicklungen im Bereich Business Intelligence und Data Science kennen. Diskutiere, wie diese Trends die Branche beeinflussen und wie du sie in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.