Auf einen Blick
- Aufgaben: Du nimmst Güter an, prüfst Lieferungen und lagerst sie ein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Logistikbereich mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mit modernen Geräten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Prozesses und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes räumliches Denken und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt online mit deinem Lebenslauf und Schulzeugnis im .pdf-Format!
Aufgaben
- Annahme von Gütern und Prüfung der Lieferung
- Transport und Einlagern von Gütern
- Bestandskontrolle
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern
- Verladung und Verstauung von Waren
- Nutzung und Pflege von Arbeits- und Fördermittel, z.B. Gabelstapler
Qualifikationen
- gutes räumliches Denken
- schnelles, sorgfältiges und umsichtiges Arbeiten
- guten Orientierungssinn
- mathematische Fähigkeiten
- gute Hand-Augenkoordination
- Verantwortungsbewusstsein
- gutes Reaktionsvermögen
- Organisationsfähigkeit
So bewirbst du dich bei uns
Bewirb Dich noch heute mit deiner vollständigen Bewerbung über unsere Homepage. Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen! Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis; alle Anhänge bitte im .pdf-Format.
Ausbildung zum/zur Fachlagerist/in (m/w/d) Arbeitgeber: Hofmeister GmbH
Kontaktperson:
Hofmeister GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachlagerist/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachlageristen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe im Lager verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits ein Praktikum oder einen Nebenjob im Lagerbereich hattest, sprich darüber und betone, was du dabei gelernt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zur Handhabung von Gabelstaplern oder zur Bestandskontrolle. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Lagerarbeit erfordert oft Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachlagerist/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Fachlagerist/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Nebenjobs sowie besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Aktuelles Schulzeugnis: Füge dein aktuelles Schulzeugnis bei. Achte darauf, dass es vollständig und gut leserlich ist. Ein gutes Zeugnis kann deine Chancen erhöhen, eingeladen zu werden.
PDF-Format: Stelle sicher, dass alle Anhänge im .pdf-Format vorliegen. Dies sorgt dafür, dass deine Dokumente auf allen Geräten korrekt angezeigt werden und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hofmeister GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachlageristen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in den Bereichen Annahme, Prüfung und Einlagerung von Gütern unter Beweis stellen kannst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Gabelstaplern oder bei der Bestandskontrolle zeigen. Das macht einen positiven Eindruck.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da mathematische Fähigkeiten wichtig sind, sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Zahlenverständnis testen. Übe einfache Berechnungen, die im Lageralltag vorkommen könnten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an dem Umfeld, in dem du arbeiten möchtest.