Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in Kundendienst, Marketing und Finanzen während deiner dreijährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Hogrefe ist ein dynamisches Unternehmen mit einem familiären Arbeitsklima in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Ferien und ein Halbtax-Abo warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem unterstützenden Team mit spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der obligatorischen Schulzeit 2026, gute Deutschkenntnisse und Freude am Kundenkontakt.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt mit deinem Motivationsschreiben und Lebenslauf!
Arbeitsverhältnis: Berufslehre
Arbeitsort: Bern
Arbeitszeit: 38h/Woche
Qualifikation: Sicher in der deutschen Rechtschreibung und sehr gute Ausdrucksfähigkeit
Aufgaben:
- Während deiner dreijährigen Ausbildung arbeitest du z.B. in den Bereichen Kundendienst/Vertrieb, Herstellung, Marketing und Finanzen.
- Du wirst zudem in verlagsspezifische Arbeiten eingeführt und betreust selbstständig Aufgaben, wie das Bestellen von Büromaterial oder die internen Buchbestellungen.
- Im ersten und zweiten Lehrjahr besuchst du während zwei Tagen die Berufsschule an der WKS in Bern. Im dritten Lehrjahr während einem Tag.
- Die Überbetrieblichen Kurse besuchst du zusammen mit Lernenden der Branche Marketing und Kommunikation aus der ganzen Schweiz.
Profil:
- Abschluss der obligatorischen Schulzeit im Sommer 2026 (vorzugsweise Sekundarstufe oder Realstufe mit 10. Schuljahr)
- Sicher in der deutschen Rechtschreibung und sehr gute Ausdrucksfähigkeit
- Gute Fremdsprachenkenntnisse (Französisch und Englisch)
- Interesse an administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Freude am Kontakt mit Kunden
- Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
- Zuverlässig, selbstständig und motiviert
Angebot:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung und spannende Arbeitsbereiche
- Familiäres Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeiten, 38h/Woche
- Halbtax-Abo
- 6 Wochen Ferien (7 Wochen im 1. Lehrjahr)
- Zentraler Arbeitsort in der Länggasse
Interessiert? Bewirb dich ab sofort mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und deinen Schulzeugnissen ab der 7. Klasse per E-Mail an bewerbungen@hogrefe.ch.
Falls du einen Stellwerktest oder Multicheck absolviert hast, lege diesen bitte bei.
Regula Bettler
Leitung Human Resources Management
Kontakt:
+41 31 300 45 00
+41 31 300 45 90 (Fax)
E-Mail schreiben: bewerbungen@hogrefe.ch
Adresse:
Länggass-Strasse 76
3012 Bern
Schweiz

Kontaktperson:
Hogrefe AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an Kundendienst, Marketing und Finanzen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine sozialen Medien, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld bei uns geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Fremdsprachenkenntnissen vor. Da gute Kenntnisse in Französisch und Englisch gefordert sind, kann es hilfreich sein, diese Fähigkeiten in einem Gespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehrstelle und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Stärken in der deutschen Rechtschreibung und Ausdrucksfähigkeit sowie dein Interesse an administrativen Aufgaben.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im Kundenkontakt hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Schulzeugnisse: Füge deine Schulzeugnisse ab der 7. Klasse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer und Noten enthalten, insbesondere in Deutsch und Fremdsprachen.
Zusätzliche Dokumente: Wenn du einen Stellwerktest oder Multicheck absolviert hast, lege diese Ergebnisse deiner Bewerbung bei. Dies kann deine Chancen erhöhen, da es deine Fähigkeiten zusätzlich belegt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hogrefe AG vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Verstehe die Aufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst, und überlege dir, wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Fremdsprachenkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in Englisch oder Französisch zu kommunizieren. Zeige, dass du sicher in der deutschen Rechtschreibung bist und deine Ausdrucksfähigkeit überzeugend ist.
✨Zeige Interesse an Kundenkontakt
Betone deine Freude am Kontakt mit Kunden. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden umgegangen bist oder wie du Teamarbeit erlebt hast.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und zeige deine Motivation für die Lehrstelle. Ein familiäres Arbeitsklima erfordert auch eine persönliche Note.