Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Neuropsychologie-Team und führe Diagnosen bei Patienten durch.
- Arbeitgeber: Clienia ist die größte Privatklinikgruppe für Psychiatrie in der Deutschschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und außergewöhnliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Neuropsychologie in einem engagierten Team und unterstütze Patienten jeden Alters.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst den Fachtitel in Neuropsychologie FSP oder EAN und Freude an der Mitarbeiterführung.
- Andere Informationen: Die Klinik liegt in einer malerischen Landschaft zwischen Bodensee und Voralpen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Für unser Zentrum für Alterspsychiatrie und Privé suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Fachleiterin/Fachleiter Neuropsychologie 60 – 100%
Zentrum für Alterspsychiatrie und Privé – Neuropsychologie ZAP
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die fachliche Leitung inkl. Organisation der Neuropsychologie mit einem ambulanten Standort in Frauenfeld und einem stationären Bereich in Littenheid und sind organisatorisch dem Zentrum für Alterspsychiatrie und Privé zugeordnet. Ihnen obliegt die personelle Führung und Supervision der neuropsychologischen Mitarbeitenden. Ihre klinische Tätigkeit umfasst die neuropsychologische Diagnostik von Patientinnen und Patienten eines breiten Alters- und Diagnosespektrums inkl. interdisziplinär organisierte Untersuchungen in unserer Memory-Clinic, das neuropsychologische Berichtswesen und die psychologische Begleitung der Patientinnen, Patienten und Angehörigen. Sie arbeiten eng mit den Zuweisenden und den verschiedenen Bereichen der Klinik zusammen.
Ihr Profil
Sie verfügen über den Fachtitel in Neuropsychologie FSP bzw. EAN. Sie haben Interesse und Freude an einer leitliniengerechten und evidenzbasierten neuropsychologischen Diagnostik sowie an der Führung, Entwicklung und Ausbildung der Mitarbeitenden. Wir wünschen uns von Ihnen zudem ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Freude an der Arbeit Patientinnen und Patienten aus einem breiten Altersspektrum.
Unser Angebot
Sie finden bei uns eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team mit der Möglichkeit sich einzubringen und mitzugestalten. Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit finanzieller Beteiligung, unterstützen Sie in Ihrer Weiterentwicklung. Unsere Klinik verfügt über eine Kindertagesstätte auf dem Areal und liegt in einer reizvollen Landschaft zwischen dem Bodensee und den Schweizer Voralpen. Wir sind von den grösseren Städten Zürich, Winterthur, St. Gallen und Konstanz gut erreichbar.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Seraina Häfeli-Swallow, Chefärztin, , zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Bewerbungstool.
Die Clienia-Gruppe ist die grösste Privatklinikgruppe im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie der Deutschschweiz. An verschiedenen Standorten bietet die Clienia für alle Altersgruppen ein vielfältiges Spektrum an psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Behandlungsmethoden im ambulanten, teilstationären und stationären Rahmen bis hin zur psychiatrischen Langzeitpflege.
Arbeiten bei Clienia – Ihre Vorteile auf einen Blick
Bei einer Anstellung bei Clienia profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
– Attraktiver Arbeitsort
– Top-Ausbildungsbetrieb
– Aussergewöhnliche Sozialleistungen
– Gute Einführungsprogramme
– Attraktive Arbeitszeitformen
– Förderung von Fort- und Weiterbildungen
#J-18808-Ljbffr
Fachleiterin/Fachleiter Neuropsychologie 60 - 100 (m/w/d) Zentrum für Alterspsychiatrie und Pr Arbeitgeber: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachleiterin/Fachleiter Neuropsychologie 60 - 100 (m/w/d) Zentrum für Alterspsychiatrie und Pr
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Neuropsychologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Alterspsychiatrie konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neuropsychologie und Alterspsychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Trends und evidenzbasierten Praktiken informiert bist, um dein Engagement und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Supervision von Mitarbeitenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und -entwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Clienia-Gruppe und deren Werte zu informieren. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und teilst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachleiterin/Fachleiter Neuropsychologie 60 - 100 (m/w/d) Zentrum für Alterspsychiatrie und Pr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachleiterin/Fachleiter Neuropsychologie gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die neuropsychologische Leitung wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und klinische Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neuropsychologie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und weiterentwickeln möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neuropsychologie und wie du mit verschiedenen Altersgruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Rolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung und Supervision von Mitarbeitenden zu sprechen. Betone, wie du ein Team motivierst und entwickelst.
✨Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Klinik und wie sie zusammenarbeiten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen kooperiert hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.