Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie
Jetzt bewerben
Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie

Mölln Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Psychiatrie und Psychotherapie und übernehme Fachaufsicht.
  • Arbeitgeber: Das Reha-Zentrum Mölln ist Teil einer großen Klinikgruppe in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße familienfreundliche Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Veränderungsprozesse und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Facharztanerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit ist möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Für unsere Rehabilitationszentrum Mölln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie.

Ort: Mölln

Eintrittsdatum: nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 20.07.2025

Ausschreibungsnummer: 8070-0921-17-2025

Beschäftigung: Vollzeit

Vergütung: Entgeltgruppe II TV DRV-Bund zzgl. Unbefristet Funktionszulagen

Tätigkeitsbereich: Das Reha-Zentrum Mölln besteht aus den Kliniken Hellbachtal (192 Betten, Orthopädie) und Föhrenkamp (193 Betten, Gastroenterologie und Diabetologie). Neben den oben beschriebenen Schwerpunkten entsteht aktuell ein Psychosomatischer Schwerpunkt in der Klinik Hellbachtal. Mölln liegt 30 km südlich von Lübeck an der alten Salzstraße in der landschaftlich reizvollen Umgebung der Lauenburgischen Seenplatte. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg, Lübeck und Lüneburg.

Ihre Aufgaben:

  • Sie führen fachärztliche Tätigkeiten aus.
  • In Ihren Aufgabenbereich fällt das Ausüben der Fachaufsicht sowie Mitwirken bei der Weiterbildung und Supervision der Assistenzärzt*innen.
  • Sie nehmen die Personal- und Fachverantwortung eines Bereiches wahr und gestalten proaktiv die übertragenen Aufgaben des Bereichs.
  • Sie unterstützen die Klinikleitung bei der Umsetzung und dem Nachhalten von Veränderungsprozessen insbesondere der anstehenden Umsetzung eines neuen Abteilungskonzeptes.
  • Sie sind verantwortlich für die aktive Anwendung der Führungsinstrumente der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Es handelt sich um eine Führungsposition. Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base). Die Tätigkeit ist verbunden mit wechselnden Arbeitszeiten nach Dienstplan, auch am Wochenende und an Feiertagen sowie mit Rufbereitschaft.

Vorteile:

  • Familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Unbefristete Stelle
  • Personalverantwortung
  • Herausforderungen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über die Approbation als Ärztin*Arzt.
  • Weiterhin verfügen Sie über die indikationsbezogene Facharztanerkennung.
  • Sie haben die Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“ oder „Rehabilitationswesen“ erlangt (Soweit die Zusatzbezeichnung nicht vorliegt, ist der Beginn der erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung innerhalb von zwei Jahren nach Aufnahme der Tätigkeit erforderlich).
  • Sie verfügen über eine fundierte Berufserfahrung.

Wir bieten Ihnen:

  • Die Sicherheit einer der größten Reha-Klinik-Gruppen in Deutschland mit leistungsgerechter Bezahlung und allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team.
  • Eine gute Work Life Balance mit familienfreundlichen Arbeitszeiten.
  • Diverse Betriebssportangebote.

Die ausgeschriebene Stelle ist mit 40,00 Stunden / Woche zu besetzen. Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis, per E-Mail und im PDF-Format.

Haben Sie noch Fragen? Dann steht Ihnen der ärztliche Direktor Herr Dr. Michael Marutt unter der Telefonnummer Tel.-Nr. 04542/802-161 gerne zur Verfügung.

Ergänzende Hinweise:

  • Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.
  • Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
  • Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.

Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Das Rehabilitationszentrum Mölln bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzt*innen in der Psychiatrie und Psychotherapie, mit einem kollegialen Arbeitsklima und familienfreundlichen Arbeitszeiten. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer unbefristeten Anstellung, 30 Urlaubstagen sowie einer betrieblichen Altersversorgung und haben die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung innerhalb einer der größten Reha-Klinik-Gruppen Deutschlands. Zudem liegt Mölln in einer malerischen Umgebung mit guter Anbindung an Hamburg und Lübeck, was die Work-Life-Balance zusätzlich fördert.
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das Rehabilitationszentrum Mölln und dessen Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die aktuellen Entwicklungen der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Da es sich um eine Führungsposition handelt, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und -entwicklung verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie

Fachärztliche Kenntnisse in Psychiatrie und Psychotherapie
Approbation als Ärztin/Arzt
Indikationsbezogene Facharztanerkennung
Zusatzbezeichnung Sozialmedizin oder Rehabilitationswesen
Berufserfahrung in der Psychiatrie
Führungskompetenz
Personalentwicklung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Sicherer Umgang mit PC-Anwendungen (Word, Excel, Time Base)
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Approbation, Facharztanerkennung und Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik und deren Zielen passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass dein Lebenslauf, deine Zeugnisse und der Tätigkeitsnachweis lückenlos und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu Psychiatrie und Psychotherapie vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in deinem Fachgebiet und sei bereit, deine Erfahrungen und Ansichten zu teilen.

Führungskompetenzen betonen

Da es sich um eine Führungsposition handelt, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Zeige, wie du Teams geleitet und Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.

Persönliche Motivation darlegen

Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Rehabilitationszentrum Mölln reizt. Deine Leidenschaft für die Psychiatrie sollte deutlich werden.

Fragen zur Klinik stellen

Bereite einige Fragen zur Klinik und deren zukünftigen Entwicklungen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle sowie deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Oberärztin*Oberarzt (m/w/div) Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>