Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und übernehme Mentoring-Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Gesundheitswesen mit über 4.000 Expert:innen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Work-Life-Balance und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einer inspirierenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder fortgeschrittener Assistenzarzt.
- Andere Informationen: Arbeiten in der Weltkulturerbestadt Regensburg, umgeben von Natur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
für die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Zentrum Regensburg der Universität Regensburg am Bezirksklinikum Regensburg
Wir sind die Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz. Rund 4.000 Expert:innen aus 60 Nationen arbeiten in unseren Kliniken, Pflegeheimen, Pflegeschulen oder unserem Bildungsinstitut. Wir sind spezialisiert auf die Fachgebiete Psychiatrie & Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Neurologische Rehabilitation, Neuroradiologie sowie Forensik. Wir suchen Charakter-Köpfe, denn: Die medbo wächst, wachsen Sie mit!
Ihr Profil:
- Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder Assistenzarzt (w/m/d) in weit fortgeschrittener Weiterbildung
- Freude an interdisziplinärem Arbeiten und Teamgeist
- Führungsqualitäten und kommunikative Kompetenz
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen gewünscht
Ihre Aufgaben:
- Oberärztliche Leitung (w/m/d) eines Bereiches im Zentrum Regensburg
- Mentoring und fachärztliche Supervision von Mitarbeitern (w/m/d)
- Teilnahme an der Notfallversorgung in Regensburg
- Beteiligung an Forschungs- und Lehraufgaben wünschenswert
- Weiterentwicklung der Versorgungskonzepte bzw. des Leistungsangebotes der Klinik im Einklang mit der Unternehmensstrategie
Unser Angebot:
- Ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem erfolgreichen Unternehmen im Umfeld der Universität Regensburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Beteiligung an Forschung und Lehre
- Vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Tagungsmöglichkeiten
- Eine attraktive, leistungsorientierte Vergütung
- Einen Arbeitgeber, der der Work-Life-Balance einen hohen Wert beimisst und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert
- Hohe Lebensqualität in der „grünen Lunge Europas“ und der Weltkulturerbestadt Regensburg
Ihr Kontakt:
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte mit Angabe der Referenz-Nr. R-KJPP-00-056 als PDF mit max. 5 MB an
Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz – medbo KU
Personalabteilung
z. H. Helen Wedlich
Universitätsstraße 84
93053 Regensburg
Wir informieren Sie gerne vorab:
Tel. +49 (0) 941/ 941-4300
Frau PD Dr. med. Stephanie Kandsperger
Stv. Ärztliche Direktorin
Zentrum Regensburg
Tel. +49 (0) 941/ 941-4000
Herr Prof. Dr. Romuald Brunner
Ärztlicher Direktor
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Behandlungsmethoden und Forschung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, indem du dich über die wirtschaftlichen Aspekte im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie zugeschnitten sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Erfahrungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerne interdisziplinär arbeitest und welche Führungsqualitäten du mitbringst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Qualifikationen und deine Teamfähigkeit bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine beruflichen Fähigkeiten und deinen Charakter sprechen können.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, des Motivationsschreibens und der Referenzen, in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und die maximale Größe von 5 MB nicht überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäres Arbeiten legt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betreffen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Oberarzt wirst du eine leitende Rolle übernehmen. Bereite Beispiele vor, die deine Führungsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Mentoring- oder Supervisionsrolle verdeutlichen.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen
Da die Beteiligung an Forschungs- und Lehraufgaben gewünscht ist, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie informieren und bereit sein, darüber zu sprechen.
✨Betone deine Kommunikationskompetenz
In der Psychiatrie ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren und wie du diese in der Patientenversorgung und im Team einsetzen würdest.