Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen unterstützt.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Organisation mit über 2.100 Mitarbeitern, die soziale Dienste anbieten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Projekts, das echten sozialen Einfluss hat und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium, Approbation oder Weiterbildung zum Psychotherapeuten erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Entfristung; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns Unsere gut 2.100 hauptamtlichen und über 800 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich Tag für Tag – das christliche Menschenbild vor Augen, den Auftrag unseres Gründers Lorenz Werthmann im Sinn: kompetent, effizient und transparent. Gegliedert in die Bereiche Familien und Bildung, Alter und Soziale Dienste, Arbeit und Berufliche Kompetenzen sowie Wohnen und Beratung leisten wir täglich aufs Neue Beiträge zu einem gelingenden sozialen Leben.
Für unsere Stabsstelle Psychologischer Dienst suchen wir zum baldigen Eintritt oder nach Vereinbarung ein/-e Psycholog(e)/-in (w/m/d) als stellvertretende Leitung mit einem Stellenumfang von 50-100%.
Ihre Aufgaben:
- Die Mitarbeitenden des Psychologischen Dienstes unterstützen und begleiten Menschen mit Behinderung und/oder chronisch psychischer Erkrankung unserer Einrichtungen, wenn diese psychisch schwer belastet sind oder sich in einer Krise befinden.
- Das Team unterbreitet dabei Angebote für Einzelpersonen wie auch für Gruppen.
- Es berät zudem bei entwicklungsfördernden Maßnahmen, führt Fallbesprechungen durch und bietet Fortbildungen an.
- Kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung, Konzeptentwicklung und Anpassung der Diagnostik- und Förderangebote.
- Diagnostik, Beratung und Therapie von Teilnehmenden mit psychischen Störungen.
- Krisenintervention und Krisenprävention.
- Beratung und Fortbildung von Mitarbeitenden und Teams mit den Teilnehmenden.
- Kooperation mit den Casemanagern und anderen Bereichen wie Ausbildung, Schule und Wohnen, Netzwerkpartnern wie Kliniken, Beratungsstellen oder Therapeuten, Gemeindepsychiatrischer Verbund.
Ihre Qualifikationen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/M.Sc.) mit Schwerpunkt klinische Psychologie.
- Sie haben eine Approbation oder sind in einer Weiterbildung zum/zur psych. Psychotherapeut(en)/-in.
- Sie verfügen über einen Pkw-Führerschein.
- Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung und Menschen mit chronischer psychischer Erkrankung und haben Erfahrung im Bereich der Rehabilitation.
- Gute Kenntnisse in Diagnostik und Therapie psychischer Störungen.
- Gute kommunikative Fähigkeiten.
- Führungskompetenz, hohes Engagement sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Wir bieten Ihnen:
- eine attraktive Vergütung nach den AVR des Deutschen Caritasverbandes.
- Jahressonderzahlung.
- zusätzliche Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK).
- 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit).
- Hansefit.
- JobRad.
- ein umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- kostenlose Gesundheitskurse und Infoabende.
- Zeitwertkonto.
Wissenswertes:
- Die Einstellung erfolgt zunächst befristet mit der Option auf Entfristung.
- Auf die Unterlagen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderung freuen wir uns besonders.
Benjamin Briem Personalreferent +49 761 7903 1190
Susanne Schmid Leitung Stabsstelle Psychologischer Dienst (0761) 31916 - 62
Psycholog(e)/-in (w/m/d) als stellvertretende Leitung der Stabstelle Psychologischer Dienst (50[...] Arbeitgeber: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psycholog(e)/-in (w/m/d) als stellvertretende Leitung der Stabstelle Psychologischer Dienst (50[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Organisation und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du das christliche Menschenbild und den Auftrag des Gründers verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention und -prävention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du dein Team unterstützen und weiterentwickeln würdest. Denke an spezifische Strategien, die du anwenden könntest, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psycholog(e)/-in (w/m/d) als stellvertretende Leitung der Stabstelle Psychologischer Dienst (50[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der klinischen Psychologie und deine Führungskompetenzen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in Diagnostik und Therapie verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Da die Position eine stellvertretende Leitung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du interdisziplinär zusammenarbeitest und andere motivierst.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und dem Auftrag der Organisation vertraut. Zeige im Gespräch, dass du das christliche Menschenbild verstehst und wie du es in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und der Organisation zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden.