Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere Werkstätten für Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Hohenfried e.V. bietet einen sinnstiftenden Arbeitsplatz in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss im Leben von Menschen mit Behinderungen und entwickle deine Führungsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Meisterausbildung oder technisches Studium, Erfahrung in der Werkstattleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Freundliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld, hohe Gestaltungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
LEITER WERKSTÄTTEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN – WFBM (M/W/D)Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung einenLeiter Werkstätten für behinderte Menschen – WfbM (m/w/d)40 Stunden / WocheAufgaben und Verantwortungsbereich:Leitung, Organisation und wirtschaftliche Betriebsführung der Hohenfrieder Werkstätten (120 Werkstattgänger / 40 Mitarbeitende) nach Maßgabe des aktuellen Leitbildes und der Werkstätten VerordnungStrategische Ausrichtung des Vertriebs, Erschließung neuer Marktpotentiale sowie die Sicherstellung langfristiger KundenbeziehungenMitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Vertrags- und Vergütungsverhandlungen mit den Kostenträgern im Rahmen der Refinanzierung der Hohenfrieder WerkstättenMitwirkung bei der Erstellung der Wirtschaftsplanung und damit verbundenen konsequenten Überwachung der Kosten- und Erlösentwicklung sowie das Ableiten notwendiger Maßnahmen und deren RealisierungSicherstellung der Umsetzung des Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagements unter Einhaltung aller gesetzlicher AnforderungenIhr Profil:Eine erfolgreich abgeschlossene Meisterausbildung oder ein technisches bzw. wirtschaftliches Studium; alternativ eine abgeschlossene Ausbildung nach DQR Stufe 6 oder vergleichbare AusbildungMehrjährige praktische Erfahrung als WerkstattleitungIdealerweise besitzen Sie eine sonderpädagogische Zusatzausbildung bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerbenHohes Engagement, gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und DurchsetzungsvermögenSehr gute PC-Kenntnisse (MS Office)Motivierender teamorientierter FührungsstilWertschätzung und Freundlichkeit im Umgang mit Menschen mit BehinderungWir bieten:Bezahlung in Anlehnung an den TVÖDAbwechslungsreicher, sinnstiftender und verantwortungsvoller Arbeitsplatz mit hohem GestaltungspotenzialUnbefristete Arbeitsstelle in einem multiprofessionellen TeamZahlung einer betrieblichen Altersvorsorge und zusätzlichen KrankenversicherungStändig wechselndes Angebot an qualifizierten internen und externen Fortbildungen und EntwicklungsmöglichkeitenInteresse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum an: mitarbeiten@hohenfried.deAlternativ per Post:HOHENFRIED e.V.PersonalabteilungHohenfriedstraße 2683457 Bayerisch Gmain
Leiter Werkstätten für behinderte Menschen - WFBM (m/w/d) Arbeitgeber: HOHENFRIED e.V.
Kontaktperson:
HOHENFRIED e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Werkstätten für behinderte Menschen - WFBM (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hohenfrieder Werkstätten und deren Leitbild. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Ausrichtung und Marktpotentialen vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Werkstätten weiterentwickeln und neue Kunden gewinnen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten bereits im Gespräch. Bereite Beispiele vor, die deinen motivierenden und teamorientierten Führungsstil verdeutlichen. Das kann einen großen Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Werkstätten für behinderte Menschen - WFBM (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiter Werkstätten für behinderte Menschen unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Leitung von Werkstätten für behinderte Menschen wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOHENFRIED e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Werkstätten
Informiere dich gründlich über die Hohenfrieder Werkstätten und deren Leitbild. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeiten oder dein Engagement für Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamorientierung
Da die Stelle einen motivierenden und teamorientierten Führungsstil erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffst und deine Mitarbeiter unterstützt.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen und Ziele der Werkstätten beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.