Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche und bewerte Berufskrankheiten und deren Ursachen.
- Arbeitgeber: Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit über 180 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Präventionsprodukte und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit der Menschen in Rheinland-Pfalz aktiv mit und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Arbeitserlaubnis und Interesse an Gesundheitsfragen.
- Andere Informationen: Bewerbung in nur 3 Minuten möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitserlaubnis erforderlich. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz als familienfreundliches Unternehmen beschäftigt in Andernach rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für über 1,5 Mio. Versicherte in Rheinland-Pfalz. Unsere Mitgliedsbetriebe sind das Land Rheinland-Pfalz sowie die Kommunen und zugewiesenen Betriebe in Rheinland-Pfalz. Unsere Aufgaben sind die Prävention, Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Wir unterstützen unsere Mitglieder mit vielfältigen und modernen Präventionsprodukten.
IHRE AUFGABEN BEI UNS:
- Ermittlung und Bewertung der für die jeweilige Berufskrankheit relevanten Einwirkungen (physikalische, chemische oder biologische Einwirkung)
Berufskrankheiten-Ermittlerin / Ermittler (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufskrankheiten-Ermittlerin / Ermittler (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien zur Berufskrankheiten-Ermittlung. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Unfallversicherung oder Gesundheitsprävention. Der Austausch mit Experten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Ermittlung und Bewertung von Berufskrankheiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, indem du dich über ihre aktuellen Projekte und Initiativen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufskrankheiten-Ermittlerin / Ermittler (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Berufskrankheiten-Ermittler/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ermittlung und Bewertung von Berufskrankheiten wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Prävention und Rehabilitation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Berufskrankheiten-Ermittlers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Prävention und Rehabilitation von Berufskrankheiten verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Ermittlung und Bewertung von Einwirkungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Körpersprache beachten
Achte während des Interviews auf deine Körpersprache. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse an der Position.