Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der sozialen Arbeit tätig sein und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf soziale Dienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Abitur oder Fachhochschulreife haben und Interesse an sozialer Arbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich in nur 3 Minuten und starte deine Karriere im sozialen Bereich!
Wir suchen motivierte Studierende für ein duales Studium in Sozialer Arbeit (B.A.).
Das erwartet Sie:
- Praxisnahe Ausbildung in verschiedenen sozialen Einrichtungen
- Theoretische Kenntnisse an einer Hochschule
- Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte
Ihr Profil:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Interesse an sozialen Themen
- Teamfähigkeit und Engagement
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung
- Attraktive Vergütung
- Perspektiven für die Zukunft
Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in der Sozialen Arbeit!
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an das duale Studium in Sozialer Arbeit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Studieninhalte und die Praxisphasen verstehst und wie du dich darauf vorbereitest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf soziale Themen und deine Motivation für das Studium beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für soziale Themen durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für den Bereich zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Institution informieren, die das duale Studium anbietet. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Soziale Arbeit interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Hochschule und das duale Studium informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für das Studium unter Beweis stellen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Projekte sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Studium. Fragen zur Studienstruktur oder zu Praktikumsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Im Bereich Soziale Arbeit sind Soft Skills wie Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke entscheidend. Sei bereit, diese Fähigkeiten im Gespräch zu erläutern und Beispiele zu geben, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.