Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate selbstständig über Energieeffizienz in Wohn- und Nichtwohngebäuden.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für nachhaltige Energielösungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieberatung und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Bauingenieur, Architekt oder Bautechniker erforderlich.
- Andere Informationen: Schnelle Bewerbung in nur 3 Minuten möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres engagierten fünfköpfigen Teams suchen wir nämlich möglichst sofort Sie, einen Bauingenieur oder Architekten, als Energieberater / Gebäudeenergieberater (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
Als Energieberater, Gebäudeenergieberater, Energie-Effizienz-Experte, Geprüfter Energiemanager bzw. Projektingenieur Gebäudeenergieberatung übernehmen Sie die selbständige Energieberatung von Wohn- und Nichtwohngebäuden und ermitteln wirtschaftliche Einsparpotenziale.
Ihre Aufgaben:
- Selbständige Energieberatung von Wohn- und Nichtwohngebäuden, mit Schwerpunkt auf dem Nichtwohngebäudebereich (Schulen, KiTa’s, Bürogebäude, Hotels, Industriebauten u. v. m.)
- Energetische Nachweise in Form von Bilanzierungen und Simulationen in der Bauphysik
- Ermittlung von wirtschaftlichen Einsparpotenzialen
Energieberater / Gebäudeenergieberater (m/w/d) (Bauingenieur, Architekt, Bautechniker o. ä.) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Energieberater / Gebäudeenergieberater (m/w/d) (Bauingenieur, Architekt, Bautechniker o. ä.) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energieberatung und dem Bauwesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Energieberatung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Energieeffizienz kennst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Energieberatung testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz. Teile in Gesprächen deine Visionen und Ideen, wie du zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden beitragen kannst. Ein starkes Engagement für das Thema kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieberater / Gebäudeenergieberater (m/w/d) (Bauingenieur, Architekt, Bautechniker o. ä.) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Energieberater wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Energieberatung oder Bauingenieurwesen hervorhebt. Betone Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Kenntnis der aktuellen Energiestandards
Informiere dich über die neuesten Energiestandards und Vorschriften, die für Wohn- und Nichtwohngebäude gelten. Zeige im Interview, dass du mit den relevanten Gesetzen und Normen vertraut bist, um deine Kompetenz als Energieberater zu unterstreichen.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Energieberatung demonstrieren. Dies könnte die Durchführung von Bilanzierungen oder Simulationen umfassen, die du erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da das Unternehmen ein engagiertes Team hat, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer harmonischen Arbeitsumgebung und deine Bereitschaft, dich ins Team einzubringen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Dies kann durch die Erwähnung von Kursen oder Zertifikaten geschehen, die du anstrebst, um deine Fähigkeiten als Energieberater zu erweitern.