Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik in Karlsruhe mit 400 Betten und Fokus auf Frauenheilkunde.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristete Anstellung und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patientinnen und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Teamfähigkeit und Engagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung in nur 3 Minuten möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Arbeitserlaubnis erforderlich.
Standort: Karlsruhe (Baden)
Anstellungsart(en): Vollzeit
Ihr neuer Arbeitsplatz: Klinik für Schwerpunktversorger mit 400 Betten in der Region Karlsruhe. Die Frauenklinik betreut jährlich ca. 3.000 Patientinnen und rund 1.000 Geburten auf 45 Betten. Der Schwerpunkt liegt hier bei der onkologischen Mammachirurgie sowie endoskopischen OP-Verfahren.
Ihre Vorteile:
- Attraktiver Arbeitsplatz mit abwechslungsreicher Tätigkeit
- Freundliches und engagiertes Team
- Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen
- Attraktive Vergütung
- Unbefristete Festanstellung mit Perspektive
Ihr Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Gerne mit urogynäkologischen Kompetenzen
- Engagement und Teamfähigkeit
Ihr Ansprechpartner: Bauer B+V Personalberatung Herr Marius Schramm Grafenberger Allee
Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) in Karlsruhe - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) in Karlsruhe - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe, indem du an relevanten Fortbildungen oder Konferenzen teilnimmst. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kenntnisse vermitteln, sondern auch deinen Lebenslauf aufwerten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik für Schwerpunktversorger in Karlsruhe gründlich. Verstehe ihre Schwerpunkte, Werte und das Team, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Klinik und das Team zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d) in Karlsruhe - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztausbildung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie relevante Erfahrungen, insbesondere in der onkologischen Mammachirurgie und endoskopischen OP-Verfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Teamfähigkeit betonen: Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement hervor. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Leitender Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe wirst du wahrscheinlich mit spezifischen medizinischen Fragen konfrontiert. Informiere dich über aktuelle Trends in der onkologischen Mammachirurgie und endoskopischen OP-Verfahren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem freundlichen und engagierten Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement für das Team verdeutlichen. Dies könnte durch Erfahrungen in interdisziplinären Projekten oder durch Mentoring von Kollegen geschehen.
✨Hebe deine Fort- und Weiterbildungsbereitschaft hervor
Die Klinik bietet Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere in den Bereichen, die für die Position relevant sind.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach der Teamstruktur, den Herausforderungen, die die Klinik derzeit hat, oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.