Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in mit Theorie und Praxis vereint.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Zukunft von Kindern gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sonderzahlungen und Vermögenswirksame Leistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern und erlebe eine erfüllende Karriere in der Pädagogik.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die eine Berufsausbildung oder pädagogische Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. September 2025 und entdecke deine Möglichkeiten!
Bei der praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher*in (PiA) ist die Praxiszeit der zweijährigen Vollzeitausbildung und anschließendem Anerkennungspraktikum gleichmäßig in drei Ausbildungsjahre integriert. Berufliche Tätigkeit und Theorie sind von Anfang bis Ende der Ausbildung eng miteinander verzahnt. Das Modell eignet sich auch für Personen, die bereits eine Berufsausbildung absolviert oder sich durch den Freiwilligendienst und anderweitig pädagogisch qualifiziert haben. Wenn Sie in ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Berufsfeld rund um die Arbeit mit Kindern wechseln möchten, dann sind Sie bei uns richtig – informieren Sie sich noch heute bei uns über Ihre Möglichkeiten!
PRAXISINTEGRIERTE AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER*IN (M/W/D) START 1. SEPTEMBER 2025
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
- 2. Jahr: 1.402,07 €
- 3. Jahr: 1.503,38 €
- Jahressonderzahlung und Vermögenswirksame Leistungen
Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher*in (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher*in (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese deine Arbeit als Erzieher*in beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du für die praxisintegrierte Ausbildung geeignet bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In persönlichen Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du authentisch und begeistert von deinem Berufswunsch erzählst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher*in (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im pädagogischen Bereich gesammelt hast. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika, Freiwilligendienste oder andere pädagogische Tätigkeiten zu betonen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Praxis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und dein Engagement in der Arbeit mit Kindern zeigen.
✨Verstehe das Ausbildungskonzept
Informiere dich gründlich über das Konzept der praxisintegrierten Ausbildung. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen Theorie und Praxis verstehst und wie wichtig dir diese Integration ist.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du Erzieher*in werden möchtest und was dich an diesem Beruf besonders fasziniert.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.