Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Personaldaten und koordiniere Feuerwehraktivitäten in einer spannenden Teilzeitstelle.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf bietet ein dynamisches Umfeld mit ca. 15.800 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Brand- und Katastrophenschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Verwaltung und Organisation, Teamfähigkeit und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 35 Stunden pro Woche – bewirb dich in nur 3 Minuten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
In der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, ca. 15.800 Einwohner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) in Teilzeit mit 35 Stunden/Woche unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- die Erfassung und Pflege der Personaldatenstammdaten der ca. 100 Feuerwehrkameraden
- die Bearbeitung der Verwaltungsverfahren bei kostenpflichtigen Einsätzen (inkl. Widerspruchsverfahren)
- die Koordination der haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit in den Belangen der Feuerwehr
- die Planung und Durchführung von Ersatzbeschaffungen und Mitwirkung bei der Vergabe nach UVGO, insbesondere die Überprüfung und Erstellung entsprechender Leistungsverzeichnisse
- die Fortschreibung der Gefahren- und Risikoanalysen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von Konzepten und Plänen in Bezug auf Zivil- und Katastrophenschutz
Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Feuerwehr und Katastrophenschutz. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Bedürfnisse zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeiten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Organisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Brand- und Katastrophenschutz, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Trends informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen relevante Themen anzusprechen und dein Interesse zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung mit dem Aufgabenschwerpunkt Brand- und Katastrophenschutz (m/w/d) Teilzeit - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Brand- und Katastrophenschutz relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Sachbearbeitung im Bereich Brand- und Katastrophenschutz wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Verwaltung und Koordination.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Feuerwehr oder Katastrophenschutz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut. Informiere dich über die Anforderungen im Brand- und Katastrophenschutz, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen zur Organisation
Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zeige Interesse an der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf und deren spezifischen Herausforderungen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz.
✨Präsentiere Teamfähigkeit
Da die Koordination von haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeiten wichtig ist, betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen oder Organisationen.