Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweißen, Qualitätsüberwachung und Optimierung von Prozessen sind deine Hauptaufgaben.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in Hagen, das auf moderne Fertigungstechnologien setzt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Übernahme und regelmäßigen Schulungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Fertigung mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Schweißen und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an spannenden Projekten mit modernster Technologie zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden in Hagen suchen wir Schweißer (m/w/d) in Vollzeit. Eine Übernahme wird angestrebt.
AUFGABEN
- Implementierung von technologischen Systemen, z.B. Schweißroboter
- Gewährleistung der Schweißqualität, Arbeitssicherheit und Effizienzsteigerung für alle Schweißprozesse (fertigungsbegleitende Überwachung)
- Erstellung von Arbeits- und Schweißanweisungen WPS
- Termingerechte Sicherstellung des Produktionsprogramms
- Aufnahme und Dokumentation von Qualitätsproblemen bzw. -prozessen
- Reduzierung von Prozessstörungen beim Schweißen
- Optimierung von Arbeitsplätzen und Bearbeitungsprozessen im Schweißbereich
- Regelmäßige Schulung der Mitarbeiter und der Teamleitung
- Mitarbeit bei der Analyse und Auswahl von zukunftsweisenden Fertigungstechnologien im Hinblick auf weitere Automatisierung und Investition in Maschinen und Anlagen
- Unterstützung des Einkaufs
Schweißer (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Hokify

Kontaktperson:
Hokify HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Schweißbereich, insbesondere über Schweißroboter. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Schulungskompetenz. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kollegen geschult hast oder welche Methoden du verwendet hast, um Wissen zu vermitteln. Dies ist besonders wichtig, da regelmäßige Schulungen Teil der Aufgaben sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Ziele in Bezug auf Automatisierung und Investitionen. Wenn du zeigst, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Schweißen, insbesondere mit Schweißrobotern und der Erstellung von Arbeits- und Schweißanweisungen. Zeige, dass du die geforderten Fähigkeiten besitzt.
Verwende spezifische Beispiele: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeit zur Gewährleistung der Schweißqualität und Effizienzsteigerung belegen. Dies könnte die Dokumentation von Qualitätsproblemen oder die Optimierung von Arbeitsplätzen umfassen.
Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Produktionsprozesse beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und Schulungskompetenzen hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hokify vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Schweißens und der verwendeten Technologien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Schweißverfahren, Sicherheitsstandards und Qualitätskontrollen zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Schweißer unter Beweis stellen. Dies könnte die erfolgreiche Implementierung eines Schweißroboters oder die Optimierung eines Arbeitsprozesses umfassen.
✨Teamarbeit betonen
Da regelmäßige Schulungen und die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern wichtig sind, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Weiterbildung seiner Mitarbeiter fördert oder welche Technologien in Zukunft eingesetzt werden sollen.