Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite IT-Projekte und sorge für eine reibungslose IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Familienunternehmen in der Medizintechnik mit globaler Anerkennung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite an innovativen IT-Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und fundierte IT-Kenntnisse sind erforderlich, idealerweise in einem internationalen Umfeld.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams mit ca. 40 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
DAS UNTERNEHMEN
Unser Kunde ist ein erfolgreiches Familienunternehmen der Medizintechnik und als Technologie- und Qualitätsführer in der Branche weltweit anerkannt. Die Mitarbeiteranzahl beträgt weltweit ca. 1.400, die derzeit einen Umsatz in Höhe von über € 200 Mio. erwirtschaften.
Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung einer IT-Strategie, die die langfristigen Geschäftsziele des Unternehmens unterstützt.
- Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, um technologische Investitionen zu priorisieren.
- Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsführung und Kommunikation in das Unternehmen.
- Sicherstellung der reibungslosen und stabilen Funktion aller IT-Systeme, Netzwerke und Datenbanken.
- Ständige Optimierung und Modernisierung der IT-Infrastruktur, um Effizienzgewinne zu erzielen.
- Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit, einschließlich Datenschutz, um die Compliance mit relevanten gesetzlichen Vorschriften (z.B. DSGVO) zu gewährleisten.
- Leitung und Überwachung wichtiger IT-Projekte zur Einführung neuer Systeme, Prozesse oder Tools, inklusive Zeitmanagement, Ressourcenplanung und Erfolgskontrolle.
- Führung, Motivation und Entwicklung der Führungskräfte und Mitarbeiter auf Basis der Werte und Leitlinien.
- Weiterentwicklung der Organisation an die Anforderungen, die sich aus den Rahmenbedingungen und den unternehmerischen Gesamtzielen ergeben.
Anforderungen:
- Nachweisbare Führungserfahrung, gerne dauerhaft durch relevante Fortbildungen erweitert.
- Fundierte Berufs- und Führungserfahrung im Bereich IT eines (idealerweise) international agierenden Unternehmens.
- Verprobte Kenntnisse in den gängigen Tools einer modernen ERP-zentrierten IT-Landschaft.
- Umfangreiche Erfahrungen in einem Unternehmen, dessen Geschäftsprozesse ganz maßgeblich von einer performanten, kundenorientierten, sicheren und hochverlässlichen IT-Landschaft getragen werden.
- Nachgewiesene Erfolge im Organizational Change Management und Projektmanagement sowie Methodenkompetenz in Kommunikation, Organisation und Moderation.
- Erfahrung im Erstellen von IT-Roadmaps und in der Budgetplanung.
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (Sprachniveau C1) runden das Profil ab.
IT Manager (m/w/d) im Gesundheitswesen Arbeitgeber: Holger Lüking & Partner
Kontaktperson:
Holger Lüking & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Manager (m/w/d) im Gesundheitswesen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik und IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit IT im Gesundheitswesen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen unterstützen können. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsstärke und deine Fähigkeit zur Motivation von Teams unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in der IT-Sicherheit und Datenschutz. Bereite dich darauf vor, wie du die Compliance mit gesetzlichen Vorschriften sicherstellen würdest. Dies ist besonders wichtig in der Medizintechnik und kann ein entscheidender Faktor für deine Bewerbung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Manager (m/w/d) im Gesundheitswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Marktposition im Bereich Medizintechnik. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des IT Managers im Gesundheitswesen wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung, Kenntnisse in IT-Sicherheit und Projektmanagement sowie deine Erfolge in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, die deine Sprachfähigkeiten belegen, z.B. internationale Projekte oder Schulungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Holger Lüking & Partner vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Leitlinien des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Führungsrolle zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich IT-Projekte geleitet oder Veränderungen im Unternehmen umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.
✨Kenntnisse über IT-Sicherheit demonstrieren
Da die Rolle auch IT-Sicherheitsmaßnahmen umfasst, solltest du dich mit den aktuellen gesetzlichen Vorschriften wie der DSGVO vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Aspekte in deiner Strategie umsetzen würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, wie das Team zusammenarbeitet und welche Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Engagement für eine positive Arbeitsumgebung und deine Bereitschaft, das Team zu unterstützen.