Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Gäste bedienen und bei Veranstaltungen unterstützen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Hotel mit 279 Zimmern und einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Team-Events und ein Fitnessbereich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung und entwickle deine Fähigkeiten im Gastgewerbe.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Schüler und Studenten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Bist Du bereit mit uns gemeinsam neue Wege zu gehen?
- 279 Zimmer & Suiten
- Restaurant & Hotelbar mit Terrasse
- Eventfläche auf über 600 m² mit 8 Konferenzräumen
- Fitnessbereich
- Bestes TEAM
Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit
Servicekraft - Restaurant / Bankett (m/w/d) Arbeitgeber: Holiday Inn Munich - Leuchtenbergring
Kontaktperson:
Holiday Inn Munich - Leuchtenbergring HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft - Restaurant / Bankett (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen und was dir an der Arbeit im Service besonders gefällt. Das wird uns helfen, deine Motivation zu erkennen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du mit schwierigen Situationen im Service umgegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast. Das zeigt uns, dass du auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen in der Branche! Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit unserer Philosophie identifizierst und weißt, was uns ausmacht, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft - Restaurant / Bankett (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Restaurant oder Hotel, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Servicekraft relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Erfahrungen im Gastronomiebereich und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du genau in diesem Restaurant oder Hotel arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für den Service und deine Bereitschaft ein, neue Wege zu gehen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Holiday Inn Munich - Leuchtenbergring vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Restaurant und die Hotelbar informieren. Verstehe ihre Philosophie, das Angebot und die Zielgruppe, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und exzellenten Service bietest. Dies ist besonders wichtig in der Gastronomie.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf ein starkes Team legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.