Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Simulationen für autonome Fahrsysteme.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich autonomes Fahren mit Fokus auf Technologie und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Fahrens und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwesen, Erfahrung in Simulation und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und internationale Kommunikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Your tasks
- Contribute to the implementation and maintenance of the simulation environment
- Implement, maintain, and optimize interfaces between autonomous driving systems (ADS), simulation environment, and additional required models
- Validate simulation models and environments, e.g., vehicle dynamics and sensor models
- Develop scenario test catalogues based on behavioral requirements and target operational domains
- Prepare and execute test runs within the simulation environment
- Analyze and interpret the simulation results to derive requirements and to improve the capabilities of the autonomous system in terms of performance and safety
- Collaborate with interdisciplinary teams to communicate findings and inform relevant stakeholders
Your profile
- Degree in Computer Science, Electrical Engineering, Mechanical Engineering, or a related field
- Initial professional experience or relevant internships in simulation and software development
- Practical experience with simulation environments such as ASM, CarMaker, or CARLA
- Skilled in programming languages such as C++ and Python
- Experience in various data formats such as XML, JSON, YAML etc.
- Experience in ASAM OpenDrive and OpenScenario
- Strong analytical thinking and problem-solving skills
- Ability to work effectively in a team and communicate clearly
- Excellent command of both written and spoken English; proficiency in German is highly desirable
#J-18808-Ljbffr
Simulation and Software Engineer for validating autonomous driving systems (m/f/d) Arbeitgeber: HOLON GmbH
Kontaktperson:
HOLON GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Simulation and Software Engineer for validating autonomous driving systems (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Automobil- und Softwareentwicklungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit autonomem Fahren und Simulationstechnologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, die sich mit autonomen Systemen und Simulation befassen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte im Bereich Simulation und Softwareentwicklung zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere wenn du mit Tools wie ASM oder CARLA gearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Programmiersprachen wie C++ und Python sowie zu Datenformaten wie XML und JSON übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von Beispielen aus deiner bisherigen Arbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Simulation and Software Engineer for validating autonomous driving systems (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie C++ und Python sowie deine Erfahrung mit Simulationsumgebungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Englisch klar und präzise ist und dass du gegebenenfalls auch deine Deutschkenntnisse erwähnst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HOLON GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Simulationstechnologien
Mach dich mit den spezifischen Simulationstechnologien vertraut, die im Job gefordert werden, wie ASM, CarMaker oder CARLA. Zeige während des Interviews, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Tools hast und erkläre, wie du sie in früheren Projekten eingesetzt hast.
✨Bereite Beispiele für deine Programmierkenntnisse vor
Da Kenntnisse in C++ und Python wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika parat haben. Erkläre, wie du diese Sprachen verwendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel zu geben, wo du eine komplexe Herausforderung in einem Projekt bewältigt hast. Zeige, wie du systematisch an die Lösung herangegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte bereit haben. Erkläre, wie du zur Kommunikation innerhalb des Teams beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.