Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Infrastruktur und sorge für sauberes Wasser in Schleswig-Holstein.
- Arbeitgeber: Holsteiner Wasser ist der größte Anbieter für Wasser- und Abwasserlösungen in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Umwelt bei und arbeite in einem innovativen Unternehmen mit starkem Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Neumünster und Husum bieten dir die Möglichkeit, vor Ort zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kaum ein anderes Bundesland ist so durch Wasser geprägt wie Schleswig-Holstein. 30.000 Kilometer Bäche und Flüsse durchziehen das Land, 300 Seen mit einer Gesamtfläche von 28.000 Hektar sind hier entstanden, rund 1.200 km lang ist die schleswig-holsteinische Küste an Nord- und Ostsee. Die Versorgung mit frischem Trinkwasser und die Behandlung von kommunalem Abwasser durch unsere Tochtergesellschaft Schleswag Abwasser GmbH gehören zum Kerngeschäft der Holsteiner Wasser. Wir sind der größte Flächenver- und -entsorger in Schleswig-Holstein, im Land zwischen den Meeren, fest verwurzelt und nahezu in allen Landkreisen tätig. Unser Wissen haben wir über viele Jahre aufgebaut, so dass wir heute über hohe technische und betriebswirtschaftliche Kompetenz in allen Bereichen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung verfügen.
Wir suchen für unsere Unternehmen Schleswag Abwasser GmbH, Neumünster, und Ingenieurbüro Ivers GmbH, Husum, Bauingenieure in den folgenden Bereichen:
- Ingenieur (m/w/d) Straßenbau - Infrastruktur (Standort Husum)
- Ingenieur (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft (Standort Husum)
- Bauingenieur (m/w/d) - vorzugsweise Zweig Siedlungswasserwirtschaft (Standort Neumünster)
Bauingenieure (m/w/d) Arbeitgeber: Holsteiner Wasser GmbH
Kontaktperson:
Holsteiner Wasser GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieure (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauingenieur-Branche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in Schleswig-Holstein, um direkt mit Vertretern von Schleswag Abwasser GmbH und Ingenieurbüro Ivers GmbH ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Bauprojekte und Entwicklungen in Schleswig-Holstein, die mit Wasserwirtschaft und Infrastruktur zu tun haben. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Themen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Straßenbau zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Sei proaktiv und zeige Initiative
Zögere nicht, direkt bei Schleswag Abwasser GmbH oder Ingenieurbüro Ivers GmbH nachzufragen, ob es offene Stellen gibt oder ob du dich initiativ bewerben kannst. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieure (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Holsteiner Wasser und ihre Tochtergesellschaften, insbesondere über die Schleswag Abwasser GmbH und das Ingenieurbüro Ivers GmbH. Verstehe ihre Projekte und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bauingenieur widerspiegelt. Betone insbesondere Kenntnisse in den Bereichen Straßenbau und Siedlungswasserwirtschaft.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission des Unternehmens passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Herausforderungen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Holsteiner Wasser GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Holsteiner Wasser und ihre Tochtergesellschaften informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Schleswig-Holstein.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bauingenieurwesen handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Straßenbau oder in der Siedlungswasserwirtschaft demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ingenieurbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, zukünftige Projekte oder Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.