Software Architect (d/w/m)
Jetzt bewerben

Software Architect (d/w/m)

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte nachhaltige Softwarearchitekturen und arbeite eng mit Entwicklern zusammen.
  • Arbeitgeber: Die ZEIT Verlagsgruppe bietet hochwertige Inhalte und innovative Lösungen im Medienbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Zugang zu Weiterbildungsangeboten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft des Journalismus mit.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Erfahrung in Softwareentwicklung und Interesse an Architektur sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die ZEIT Verlagsgruppe bietet Qualitätsinhalte: Print, Online und Audio, in Form zahlreicher Bildungsangebote und Konferenzen oder als Dienstleister für Content Marketing oder Strategieberatung im Bereich Employer Branding. In unserem Leitbild definieren wir unsere Werte, die Grundlage unseres Erfolgs: Unabhängigkeit, Respekt und Zuversicht. Dank unserer Innovationsstärke wächst die ZEIT Verlagsgruppe stetig, Auflagen, Reichweiten und die Digital- und Nebengeschäfte entwickeln sich positiv. Die ZEIT Verlagsgruppe hat Standorte in Hamburg, Berlin, Frankfurt und München.

Für unser Engineering-Team suchen wir eine:n Software Architect (m/w/d), der oder die mit uns Software nachhaltig gestalten will – mit Überblick, Pragmatismus und Begeisterung für Qualität.

Was dich bei uns erwartet:

  • Im Engineering arbeiten rund 30 Entwickler:innen, organisiert in vier Produktteams und einem DevOps / Operations - Team. Architekturentscheidungen treffen wir gemeinsam – du unterstĂĽtzt uns dabei teamĂĽbergreifend mit deinem Know-how.
  • Beratung & Moderation: Du bist Sparringspartner:in fĂĽr unsere Entwickler:innen und Stakeholder (z. B. Product Owner), um fundierte Architekturentscheidungen herbeizufĂĽhren.
  • Gestaltung: Du hilfst bei Make-or-Buy-Entscheidungen, entwickelst Prototypen und entwirfst nachhaltige Systemarchitekturen.
  • Standards & Qualität: Du definierst Best Practices, begleitest technische Reviews und förderst Wissenstransfer zwischen Teams.
  • Code Matters: Du programmierst selbst und nutzt Code als Werkzeug zur Kommunikation und Lösungsfindung – ohne dich in der täglichen Entwicklung zu verlieren.

Das bringst du mit:

  • Ein Studium im IT-Bereich ist hilfreich, aber nicht zwingend – wichtiger ist uns deine Erfahrung und dein Interesse an guter Software.
  • Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise mit Fokus auf Architektur in komplexen Systemlandschaften.
  • Fundiertes technisches Verständnis und Lust, dich sowohl in Details als auch in ĂĽbergreifende Strukturen einzuarbeiten.
  • Kommunikationsstärke: Du kannst technische Zusammenhänge klar erklären – auch fĂĽr Nicht-Techniker:innen – und triffst gerne fundierte Entscheidungen im Team.
  • Souveräner Umgang mit Deutsch in Wort und Schrift, Code schreiben wir auf Englisch.
  • Aufgeschlossene Haltung gegenĂĽber den Entwicklungen im Bereich kĂĽnstliche Intelligenz und idealerweise konkrete Erfahrung damit.

Unsere Arbeitsweise & Tech-Stack:

  • Wir arbeiten nach dem Prinzip „You build it, you run it“ – mit viel Verantwortung und Freiraum. Neue Features deployen wir täglich vollautomatisiert. Unsere Systeme mĂĽssen zuverlässig und skalierbar sein – insbesondere bei groĂźen Nachrichtenlagen.
  • Technologien, die wir aktuell nutzen (kein Muss, aber Vorwissen von Vorteil): Cloud: Google Cloud Platform, Container & Orchestrierung: Kubernetes, Edge-Computing: Fastly, Backend: Python, Frontend: gutes HTML und CSS, bei JavaScript setzen wir auf Vanilla-JS und Svelte, Datenbanken: PostgreSQL, ElasticSearch / OpenSearch.

Unser Engagement fĂĽr deine Entwicklung:

  • Arbeitsort und -zeit nach individuellen BedĂĽrfnissen: Unsere Arbeitsumgebung ist geprägt von Flexibilität und Individualität. Wir bieten flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit und mobiles Arbeiten sowie vielfältige Teilzeitmodelle, um die Balance zwischen Beruf und Privatleben optimal zu gestalten.
  • Lernkultur: Weiterbildung ist uns wichtig. Deshalb bieten wir allen Mitarbeitenden ĂĽber unsere ZEIT AKADEMIE Zugang zu vielfältigen Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung.
  • VergĂĽnstigungen: Wir lieben unsere Produkte, daher steht dir die gesamte Bandbreite unserer Publikationen, Veranstaltungen und Medienangebote kostenfrei zur VerfĂĽgung.
  • Wohlbefinden: Das Employee Assistance Program bietet dir rasche und wirkungsvolle Hilfe sowohl bei beruflichen als auch bei privaten Fragestellungen.

Die ZEIT Verlagsgruppe ist ein Arbeitgeber, der für Chancengleichheit und einen respektvollen Umgang steht. Wir setzen uns ein für faire Beschäftigungsmöglichkeiten unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Identität oder Behinderung.

Software Architect (d/w/m) Arbeitgeber: Holtzbrinck Publishing Group

Die ZEIT Verlagsgruppe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bietet, sondern auch eine inspirierende Lernkultur fördert. Mit einem starken Fokus auf individuelle Entwicklung durch die ZEIT AKADEMIE und zahlreiche Vergünstigungen für unsere Produkte und Veranstaltungen schaffen wir ein wertschätzendes Arbeitsumfeld in zentraler Lage mit exzellenter Anbindung. Hier hast du die Chance, in einem dynamischen Team an innovativen Softwarelösungen zu arbeiten und deine Ideen aktiv einzubringen.
H

Kontaktperson:

Holtzbrinck Publishing Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Architect (d/w/m)

✨Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der ZEIT Verlagsgruppe zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen im Engineering-Team, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

✨Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du aktuelle Trends in der Softwarearchitektur und Technologien wie Google Cloud Platform oder Kubernetes recherchierst. Zeige dein Interesse an diesen Themen während des Interviews, um deine Begeisterung für die Rolle zu unterstreichen.

✨Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an eigenen Projekten oder Open-Source-Beiträgen, die deine Fähigkeiten in der Softwarearchitektur demonstrieren. Dies kann dir helfen, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten im Interview zu präsentieren.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, technische Konzepte einfach und klar zu erklären, auch für Nicht-Techniker. Dies ist besonders wichtig, da du als Software Architect oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect (d/w/m)

Architektur von Software-Systemen
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Technisches Verständnis
Kommunikationsstärke
Teamarbeit und Moderation
Prototyping
Best Practices definieren
Technische Reviews durchfĂĽhren
Code-Qualitätssicherung
Kenntnisse in Cloud-Technologien (z.B. Google Cloud Platform)
Containerisierung und Orchestrierung (z.B. Kubernetes)
Backend-Entwicklung (z.B. Python)
Frontend-Entwicklung (HTML, CSS, JavaScript)
Datenbankkenntnisse (z.B. PostgreSQL, ElasticSearch)
Interesse an kĂĽnstlicher Intelligenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte der ZEIT Verlagsgruppe, wie Unabhängigkeit, Respekt und Zuversicht. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Architektur komplexer Systeme. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.

Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar darstellst, insbesondere in Bezug auf die Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie Google Cloud Platform, Kubernetes, Python und PostgreSQL.

Kommunikationsfähigkeiten zeigen: Da die Position Kommunikationsstärke erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wie du technische Konzepte verständlich erklärt hast, sowohl für technische als auch für nicht-technische Stakeholder.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Holtzbrinck Publishing Group vorbereitest

✨Verstehe die Unternehmenswerte

Mach dich mit den Werten der ZEIT Verlagsgruppe vertraut, wie Unabhängigkeit, Respekt und Zuversicht. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit verkörpern konntest und bringe konkrete Beispiele mit.

✨Bereite technische Fragen vor

Da die Rolle des Software Architects technisches Know-how erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Architekturentscheidungen, Best Practices und deinem Umgang mit komplexen Systemlandschaften vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungen zu erläutern.

✨Kommunikationsfähigkeiten betonen

Die Fähigkeit, technische Konzepte klar zu erklären, ist entscheidend. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich darstellst, insbesondere für Nicht-Techniker:innen. Dies wird dir helfen, im Interview zu überzeugen.

✨Interesse an neuen Technologien zeigen

Zeige deine Aufgeschlossenheit gegenĂĽber Entwicklungen im Bereich kĂĽnstliche Intelligenz und andere neue Technologien. Bereite dich darauf vor, ĂĽber deine Erfahrungen und Meinungen zu diesen Themen zu sprechen, um dein Engagement fĂĽr Innovation zu demonstrieren.

Software Architect (d/w/m)
Holtzbrinck Publishing Group
Jetzt bewerben
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>