Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Dacheindeckungen und Fassadenbau in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Handwerk mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite an coolen Projekten in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01. September 2025, Blockunterricht in Karlsruhe.
Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d) ab 01. September 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule & überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): Blockunterricht in Karlsruhe
Ausbildungsinhalte:
- Dacheindeckungen aller Art, z.B. Ziegel, Schiefer, Holzschindeln
- Flachdachabdichtungen mit Kunststofffolien und Bitumenbahnen
- Herstellen und montieren von Dachrinnen-, Gauben-, und Kaminverkleidungen
- Dachfenstereinbau
- Fassadenbau, z.B. mit Holzschindeln
Anforderungen:
- mind. Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- Schwindelfreiheit
- Teamfähigkeit
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
- fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen
- Meisterbrief (Bachelor Professional)
- Betriebswirt
Jetzt bewerben
Kontaktperson:
Holzbau Bruno Kaiser GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Dacheindeckungen und Materialien, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in einem persönlichen Gespräch oder während eines Praktikums.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Dachdeckerbetriebe und frage nach Möglichkeiten für ein Praktikum oder einen Schnuppertag. Dies gibt dir nicht nur praktische Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Informationen und Tipps von erfahrenen Dachdeckern zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über die Anforderungen und Aufgaben eines Dachdeckers Gedanken machst. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Dachdecker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Dachdeckers. Verstehe die Ausbildungsinhalte und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Dachdecker darlegst. Betone dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für den Beruf wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen oder Praktika hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Hauptschulabschluss und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Holzbau Bruno Kaiser GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf handwerkliche Fragen
Da es sich um eine Ausbildung zum Dachdecker handelt, solltest du dich auf praktische Fragen zu handwerklichen Fähigkeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dein Geschick und deine Teamfähigkeit zeigen.
✨Schwindelfreiheit betonen
Ein wichtiger Aspekt des Dachdeckens ist die Schwindelfreiheit. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Höhen umgehst und vielleicht sogar Erfahrungen teilst, die deine Sicherheit und deinen Mut in solchen Situationen demonstrieren.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die nach der Ausbildung zur Verfügung stehen. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und eventuell den Meisterbrief oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen anstreben möchtest.
✨Teamarbeit hervorheben
Dachdecker arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.