Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende An- und Umbauten sowie Restaurierungen im Zimmerer-Handwerk.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf kreative Bauprojekte spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team mit tollen Firmenveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt des Zimmerer-Handwerks und hinterlasse einen bleibenden Eindruck in der Baukultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Zimmerer und Erfahrung in der Leitung von Projekten haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Engagement arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Neubau kann jeder. An-/Umbauten, Aufstockungen und Restaurierungen sind viel spannender!
Zimmerer-Meister (m/w/d) (Zimmerermeister/in/B. Prof. Zimmerer-Handwerk) Arbeitgeber: Holzbau Pallmann
Kontaktperson:
Holzbau Pallmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zimmerer-Meister (m/w/d) (Zimmerermeister/in/B. Prof. Zimmerer-Handwerk)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Handwerksmessen oder Veranstaltungen, bei denen du dich mit anderen Zimmerern und potenziellen Arbeitgebern vernetzen kannst. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt von offenen Stellen erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für An- und Umbauten! Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Ein Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Techniken im Zimmerer-Handwerk. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu An- und Umbauten recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Herausforderungen in diesem Bereich auftreten können und wie du diese meistern würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zimmerer-Meister (m/w/d) (Zimmerermeister/in/B. Prof. Zimmerer-Handwerk)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Zimmerer-Meister wichtig sind.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit An- und Umbauten sowie Restaurierungen. Zeige, dass du die spannenden Aspekte des Zimmerer-Handwerks beherrschst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an den Herausforderungen des Zimmerer-Handwerks reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, aktuell und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Holzbau Pallmann vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für An- und Umbauten
Erkläre, warum du An- und Umbauten sowie Restaurierungen spannender findest als Neubauten. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Begeisterung und dein Fachwissen in diesem Bereich zeigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Zimmerer-Meister handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Techniken und Bauvorschriften vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Antworten klar und präzise formulieren kannst.
✨Präsentiere deine Projekte
Bringe Fotos oder Pläne von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern gibt dem Interviewer auch einen visuellen Eindruck von deinem Stil und deiner Herangehensweise.
✨Frage nach den Herausforderungen des Unternehmens
Zeige Interesse an der Firma, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, mit denen sie bei An- und Umbauten konfrontiert sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.