Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die berufliche Grundbildung im Holzbau und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Holzbau Schweiz ist der Schlüssel zur Zukunft des Holzbaus mit über 900 Lernenden jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und ein motiviertes Team, das deine Ideen schätzt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Ausbildung im Holzbau aktiv mit und entwickle die Branche weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Zimmerin/Zimmermann EFZ oder in einem verwandten Handwerk erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen im Projektmanagement und gute MS Office Kenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
Du bist Teil des Team Bildung von Holzbau Schweiz und verantwortest zusammen mit der Bereichsleiterin die berufliche Grundbildung, die das Fundament unserer Branche darstellt. Jährlich starten rund 900 Lernende eine Lehre als Zimmerin EFZ / Zimmermann EFZ und etwa 100 als Holzbearbeiter/in EBA. Du hilfst mit, das bestehende Angebot weiter auszubauen und eine zeitgemässe Grundbildung im Holzbau sicherzustellen. Zu deinen Aufgaben gehören die Korrespondenz mit Experten und Mitgliedern diverser Arbeitsgruppen, die Projektleitung der 5 Jahres-Überprüfung, die Koordination und Kommunikation mit verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen, in denen du eine prägende Rolle einnimmst.
- Du möchtest Teil von Holzbau Schweiz werden und dich für unsere Mitglieder und Lernende engagieren.
- Du hast selbst einmal eine Berufslehre abgeschlossen, am besten als Zimmerin oder Zimmermann EFZ oder in einem branchenverwandten Handwerk.
- Du verfügst idealerweise über eine Weiterbildung als Vorarbeiter/in oder Polier/in.
- Du hast bereits im kaufmännischen, administrativen Bereich gearbeitet.
- BiPla, BiVo, OdA, B&Q und das duale Bildungssystem sind für dich vertraute Begriffe.
- Du kennst dich mit den MS Office Programmen (Word, PP, Teams, Outlook) aus.
- Du verfügst bereits über Erfahrungen im Projektmanagement mit Budgetverantwortung.
- Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen, siehst in Herausforderungen eine Chance und behältst auch in hektischen Zeiten einen kühlen Kopf.
- Du leitest gerne Arbeitsgruppen und deine Position als Schnittstelle bereitet dir Freude.
- Du denkst einen Schritt weiter, arbeitest selbständig und hast eine hohe Eigenmotivation.
- Du kommunizierst stilsicher in Deutsch, weitere Sprachkenntnisse (F / I) sind von Vorteil.
Unser Angebot:
Freue dich auf eine umfassende und verantwortungsvolle Herausforderung in einem dynamischen Umfeld, in dem du deine Ideen stark einbringen kannst. Durch deinen Austausch mit institutionellen Vertretern im Bereich Bildung erhältst du vielfältige Einblicke in berufsverwandte Gremien. Auf dem Weg zu den vorgegebenen Zielen kannst du selbstständig und mit viel Eigeninitiative vorgehen. Mit der weiteren Bearbeitung deiner Lösungen beeinflusst du die Bildung im Holzbau im vorgegebenen Rahmen massgeblich und entwickelst die Holzbau-Branche dadurch weiter. Moderne Arbeitsbedingungen sowie ein engagiertes und motiviertes Team freuen sich auf dich!
Bei Fragen zu dieser Stelle steht dir Karin Riegger, Bereichsleiterin Bildung untergerne zur Verfügung.
jidaa5cbe5ss jit0834ss jiy25ss
Projektleiter/in Grundbildung 80-100% Arbeitgeber: Holzbau Schweiz
Kontaktperson:
Holzbau Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in Grundbildung 80-100%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Holzbau-Branche zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Grundbildung zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im dualen Bildungssystem und den spezifischen Anforderungen an die berufliche Grundbildung im Holzbau. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Weiterentwicklung der Branche einzubringen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du oft in Arbeitsgruppen und Gremien kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, um in Meetings einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Projekte initiieren
Zeige Initiative, indem du eigene kleine Projekte im Bereich der Grundbildung startest oder an bestehenden Projekten mitarbeitest. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten im Projektmanagement weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in Grundbildung 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Projektleiter/in Grundbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der beruflichen Grundbildung und Projektmanagement.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle viel Kommunikation und Teamarbeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten in diesen Bereichen betonen. Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit oder Konfliktlösung können hier hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Holzbau Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der beruflichen Grundbildung und im Projektmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Branche
Mache deutlich, warum du dich für die Holzbau-Branche engagieren möchtest. Teile deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung der Grundbildung beitragen kannst und welche Ideen du einbringen würdest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Gremien erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Eigenmotivation und Selbstständigkeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Eigeninitiative zu zeigen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen proaktiv angegangen bist und Lösungen gefunden hast.